Der Erfolg der Laien im Internet und das Ressentiment der Elite, auch der Internet-Vordenker-Elite. Der Autor wird in seiner ZEIT-Bio als "Vortrags-Tourist" bezeichnet. http://www.zeit.de/2010/43/CH-Internet?page=all via @kathrinpassig
Der Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft bedeutet den Abschied von der Ware, vom Zwang zur Investition, vom Wachstum durch Schulden, vom Stolz der Arbeit im gefertigten Produkt. Das einzige Produkt im Dienstleistungskapitalismus ist das Geld auf dem Konto der Prostituierten und der Manager. http://postdramatiker.de/blog/2010/10/23/1464/ vermutlich via @mspro
Für Marx ist der Dienstleistungssektor die un-produktive Arbeit, die keine Gegenstände erzeugt, an die Kapital verschwendet ist. Der Dienstleister beutet den Kapitalisten aus. http://postdramatiker.de/blog/2010/07/12/964/
Vorhin schon anreferenzierte amerikanische Reportage über die kuriose Privatsphären-Manie der Deutschen und Überlegungen, wo sie herkommen möge: Lutheraner, Nazis, Preußen? http://onthemedia.org/transcripts/2010/10/22/06
mir mal diese Kartoffelpüree-Sache näher anschauen
"Monk" gucken
lesen:
Ich will Texte publizieren. Aber kein Blog oder Wiki erfüllt meine Ansprüche. Also plane ich ein Publikationssystem, das meinen Ansprüchen genügt. [1000 Zeilen später:] Und deshalb hab ich aufgegeben und beschlossen, einfach bei Blogspot zu hosten! http://steve-yegge.blogspot.com/2006/03/blog-or-get-off-pot.html
In der Schule wird einfach nur die falsche Mathematik falsch gelehrt. Wer ein bisschen den Programmierer-Spirit intus hat, wird diverse spannende Mathe-Bereiche viel zugänglicher finden, wenn er auf seine eigene Weise rangeht. Ganz viel Krams dagegen, der in den höheren Schulklassen vermittelt wurde, mag vielleicht für Physiker und Ingenieure später relevant werden, ist also Berufsvorbereitung für eine spezifische Klasse von Leuten, aber weder fär die echten Mathe-Freaks, noch die Programmierer sind sie ein brauchbarer Einstiegspunkt. Am Ende ist viele tolle weirde Mathe im Lernaufwand auch nicht schwerer anzueignen als das viel uncoolere Zeugs aus der Schule. http://steve-yegge.blogspot.com/2006_03_01_archive.html