2,50c2,50
- * 5.30h-5.35h:
- * Abendroutine
- * 5.35h-10.40h:
- * Schlaf
- * 10.40h-11.50h:
- * Morgenroutine
- * im IRC groß rumnerden
- * 11.50h-12.20h:
- * an Tweet-Archiviererei weiterarbeiten / [[TwitterHistory]] aktualisieren
- * 12.20h-13.50h:
- * lesen:
- * Tihihi, aus den Kommentaren: "Tagesschau und Kinderpornographie müssen aus dem Netz gelöscht werden." (Im selben Kommentar das wunderbar rechtspositivistische Argument: Wer so verfängliche Sachen macht wie die Tagesschau im Netz verfügbar, der spielt damit den Internetfeinden in die Hände!) http://carta.info/33886/ndr-will-mit-allen-juristischen-mitteln-gegen-depub-org-vorgehen/ http://carta.info/33886/ndr-will-mit-allen-juristischen-mitteln-gegen-depub-org-vorgehen/#comment-19255
- * Selbes Thema, aber weniger ergiebig als der Carta-Artikel, vermutlich aufgrund früheren Ursprungs, bevor's juristisch konkreter wurde. http://www.internet-law.de/2010/09/depubliziert-und-republiziert.html
- * Jemand besucht ein Mozilla-Entwickler-Treffen und interpretiert das, was er sieht, als eine Nerd-Monokultur aus rechthaberischen Rationalisten und Positivisten ohne Sensibilität für die Mehrdeutigkeiten der Designer-Weltanschauung. http://andyjko.com/2010/07/13/mozilla-summit-2010-and-dev-culture/ via @adrianlang
- * Ich hatte mir etwas mehr Apokalyptik vom Titel erwartet und mich darauf gefreut, dass Robert Basic himself die Internet-Vermarktung für tot erklärt, aber gut, man kann nicht alles haben ;-) http://www.robertbasic.de/2010/09/digitales-ist-der-tod-der-prmarketingbranche/
- * Aus dem Gerichtssaal twittern (der Artikel ist so freundlich, es dem Laien als "tickern" zu übersetzen, eine gute Wahl), ist das erlaubt oder verboten? Das Rechtssystem ist nicht drauf eingestellt und eher unglücklich damit. Im Artikel wird skizziert, man könne künftig ja gerichtsbekannte Live-Blogger vom Prozess-Zugucken ausschließen, aber wie groß soll denn diese Live-Blogger-Kartei werden? Oder halt verbieten, aber da wird es dann schwierig mit den klaren Definitionen/Grenzziehungen. (Vornotiert als weiteres Beispiel für mein Post-Privacy-Buch-Einführungs-Kapitel.) http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/twittern-im-gerichtssaal-ist-juristische-grauzone-441472/ via @mspro
- * Kleine Laien-freundliche Übersicht über die Graubereiche und wackeligen Grenzziehungen bei Kinderpornografie-Strafbarkeit. http://www.lto.de/index.php/de/html/nachrichten/1451/bekaempfung-und-prC3A4vention/
- * [[Matthias Bröckers]] über die "Ideologie der drogenfreien Gesellschaft", die Erfindung der "Drogensucht" und die Kulturgeschichte dahinter. Sie beginnt für ihn bei den Juden, expandiert auf die Abrahamiten im Allgemeinen, schlängelt sich durch die Inquisition zum Protestantismus und mündet dann bei den Nazis: Dass dein Körper dir anstatt der Volksgemeinschaft gehöre, dass sagen nur die Juden und Marxisten! http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33308/1.html
- * [[Friedrich Merz]] sei sein Notebook exakt ein Freiexemplar seines Buches wert (als Finderlohn für die obdachlosen Ehrlichen, die es zurückgaben). http://www.zeitgeistlos.de/zgblog/2010/danke-herr-merz/
- * Die Forensik der Farben antiker Statuen, ausgiebig im Wie geschildert. http://io9.com/5616498/
- * Der @MarcelWeiss, der glaubt nicht an die Möchtegern-Facebook-Alternative "Diaspora". http://www.neunetz.com/2010/09/16/diaspora-automatisch-gut-dank-open-source/
- * 13.50h-14.25h:
- * einkaufen, Döner holen
- * 14.25h-14.50h:
- * Döner verzehren, fernsehen
- * 14.50h-16.40h:
- * Schlaf
- * 16.40h-16.55h:
- * aufstehen
- * 16.55h-18.15h:
- * Wieder-Einarbeitung in die Post-Privacy-Projekte / Einreichung für die Freie Uni Bamberg schreiben
- * 18.15h-18.20h:
- * Waschmaschine befüllen, starten
- * 18.20h-18.35h:
- * lesen:
- * @mspro schimpft den Neoliberalismus sozialdemokratisch und erklärt zusammen mit "Andy", dass sich die SPD nur deshalb Sarazzins schämt, weil der ihre Sozialdemokratie vollends zuende denkt. http://mspr0.de/?p=1623
- * faulenzen
- * 18.35h-19.15h:
- * Post-Privacy-Buch-Konzept/Probekapitel wieder neu anschauen / in meinem Text wieder schwimmen lernen
- * 19.15h-20.05h:
- * Pizza warm machen, verzehren
- * 20.05h-20.30h:
- * Waschmaschine leeren, Wäsche aufhängen
- * 20.30h-21.40h:
- * am SheevaPlug weiterarbeiten / screen und irssi erkunden
- * 21.40h-22.30h:
- * Schlaf
- * 22.30h-4.10h:
- * an Irssi-SheevaPlugisierung und -Automatisierung arbeiten
+ *] 5.30h-5.35h:
+ *] Abendroutine
+ *] 5.35h-10.40h:
+ *] Schlaf
+ *] 10.40h-11.50h:
+ *] Morgenroutine
+ *] im IRC groß rumnerden
+ *] 11.50h-12.20h:
+ *] an Tweet-Archiviererei weiterarbeiten / [[TwitterHistory]] aktualisieren
+ *] 12.20h-13.50h:
+ *] lesen:
+ *] Tihihi, aus den Kommentaren: "Tagesschau und Kinderpornographie müssen aus dem Netz gelöscht werden." (Im selben Kommentar das wunderbar rechtspositivistische Argument: Wer so verfängliche Sachen macht wie die Tagesschau im Netz verfügbar, der spielt damit den Internetfeinden in die Hände!) http://carta.info/33886/ndr-will-mit-allen-juristischen-mitteln-gegen-depub-org-vorgehen/ http://carta.info/33886/ndr-will-mit-allen-juristischen-mitteln-gegen-depub-org-vorgehen/#comment-19255
+ *] Selbes Thema, aber weniger ergiebig als der Carta-Artikel, vermutlich aufgrund früheren Ursprungs, bevor's juristisch konkreter wurde. http://www.internet-law.de/2010/09/depubliziert-und-republiziert.html
+ *] Jemand besucht ein Mozilla-Entwickler-Treffen und interpretiert das, was er sieht, als eine Nerd-Monokultur aus rechthaberischen Rationalisten und Positivisten ohne Sensibilität für die Mehrdeutigkeiten der Designer-Weltanschauung. http://andyjko.com/2010/07/13/mozilla-summit-2010-and-dev-culture/ via @adrianlang
+ *] Ich hatte mir etwas mehr Apokalyptik vom Titel erwartet und mich darauf gefreut, dass Robert Basic himself die Internet-Vermarktung für tot erklärt, aber gut, man kann nicht alles haben ;-) http://www.robertbasic.de/2010/09/digitales-ist-der-tod-der-prmarketingbranche/
+ *] Aus dem Gerichtssaal twittern (der Artikel ist so freundlich, es dem Laien als "tickern" zu übersetzen, eine gute Wahl), ist das erlaubt oder verboten? Das Rechtssystem ist nicht drauf eingestellt und eher unglücklich damit. Im Artikel wird skizziert, man könne künftig ja gerichtsbekannte Live-Blogger vom Prozess-Zugucken ausschließen, aber wie groß soll denn diese Live-Blogger-Kartei werden? Oder halt verbieten, aber da wird es dann schwierig mit den klaren Definitionen/Grenzziehungen. (Vornotiert als weiteres Beispiel für mein Post-Privacy-Buch-Einführungs-Kapitel.) http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/twittern-im-gerichtssaal-ist-juristische-grauzone-441472/ via @mspro
+ *] Kleine Laien-freundliche Übersicht über die Graubereiche und wackeligen Grenzziehungen bei Kinderpornografie-Strafbarkeit. http://www.lto.de/index.php/de/html/nachrichten/1451/bekaempfung-und-prC3A4vention/
+ *] [[Matthias Bröckers]] über die "Ideologie der drogenfreien Gesellschaft", die Erfindung der "Drogensucht" und die Kulturgeschichte dahinter. Sie beginnt für ihn bei den Juden, expandiert auf die Abrahamiten im Allgemeinen, schlängelt sich durch die Inquisition zum Protestantismus und mündet dann bei den Nazis: Dass dein Körper dir anstatt der Volksgemeinschaft gehöre, dass sagen nur die Juden und Marxisten! http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33308/1.html
+ *] [[Friedrich Merz]] sei sein Notebook exakt ein Freiexemplar seines Buches wert (als Finderlohn für die obdachlosen Ehrlichen, die es zurückgaben). http://www.zeitgeistlos.de/zgblog/2010/danke-herr-merz/
+ *] Die Forensik der Farben antiker Statuen, ausgiebig im Wie geschildert. http://io9.com/5616498/
+ *] Der @MarcelWeiss, der glaubt nicht an die Möchtegern-Facebook-Alternative "Diaspora". http://www.neunetz.com/2010/09/16/diaspora-automatisch-gut-dank-open-source/
+ *] 13.50h-14.25h:
+ *] einkaufen, Döner holen
+ *] 14.25h-14.50h:
+ *] Döner verzehren, fernsehen
+ *] 14.50h-16.40h:
+ *] Schlaf
+ *] 16.40h-16.55h:
+ *] aufstehen
+ *] 16.55h-18.15h:
+ *] Wieder-Einarbeitung in die Post-Privacy-Projekte / Einreichung für die Freie Uni Bamberg schreiben
+ *] 18.15h-18.20h:
+ *] Waschmaschine befüllen, starten
+ *] 18.20h-18.35h:
+ *] lesen:
+ *] @mspro schimpft den Neoliberalismus sozialdemokratisch und erklärt zusammen mit "Andy", dass sich die SPD nur deshalb Sarazzins schämt, weil der ihre Sozialdemokratie vollends zuende denkt. http://mspr0.de/?p=1623
+ *] faulenzen
+ *] 18.35h-19.15h:
+ *] Post-Privacy-Buch-Konzept/Probekapitel wieder neu anschauen / in meinem Text wieder schwimmen lernen
+ *] 19.15h-20.05h:
+ *] Pizza warm machen, verzehren
+ *] 20.05h-20.30h:
+ *] Waschmaschine leeren, Wäsche aufhängen
+ *] 20.30h-21.40h:
+ *] am SheevaPlug weiterarbeiten / screen und irssi erkunden
+ *] 21.40h-22.30h:
+ *] Schlaf
+ *] 22.30h-4.10h:
+ *] an Irssi-SheevaPlugisierung und -Automatisierung arbeiten
17c17
- * Aus dem Gerichtssaal twittern (der Artikel ist so freundlich, es dem Laien als "tickern" zu übersetzen, eine gute Wahl), ist das erlaubt oder verboten? Das Rechtssystem ist nicht drauf eingestellt und eher unglücklich damit. Im Artikel wird skizziert, man könne künftig ja gerichtsbekannte Live-Blogger vom Prozess-Zugucken ausschließen, aber wie groß soll denn diese Live-Blogger-Kartei werden? Oder halt verbieten, aber da wird es dann schwierig mit den klaren Definitionen/Grenzziehungen. (Vornotiert als weiteres Beispiel für mein Post-Privacy-Buch-Einführungs-Kapitel.) http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/twittern-im-gerichtssaal-ist-juristische-grauzone-441472/ via @sebaso, glaubich
+ * Aus dem Gerichtssaal twittern (der Artikel ist so freundlich, es dem Laien als "tickern" zu übersetzen, eine gute Wahl), ist das erlaubt oder verboten? Das Rechtssystem ist nicht drauf eingestellt und eher unglücklich damit. Im Artikel wird skizziert, man könne künftig ja gerichtsbekannte Live-Blogger vom Prozess-Zugucken ausschließen, aber wie groß soll denn diese Live-Blogger-Kartei werden? Oder halt verbieten, aber da wird es dann schwierig mit den klaren Definitionen/Grenzziehungen. (Vornotiert als weiteres Beispiel für mein Post-Privacy-Buch-Einführungs-Kapitel.) http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/twittern-im-gerichtssaal-ist-juristische-grauzone-441472/ via @mspro
17c17
- * Aus dem Gerichtssaal twittern (der Artikel ist so freundlich, es dem Laien als "tickern" zu übersetzen, eine gute Wahl), ist das erlaubt oder verboten? Das Rechtssystem ist nicht drauf eingestellt und eher unglücklich damit. Im Artikel wird skizziert, man könne künftig ja gerichtsbekannte Live-Blogger vom Prozess-Zugucken ausschließen, aber wie groß soll denn diese Live-Blogger-Kartei werden? Oder halt verbieten, aber da wird es dann schwierig mit den klaren Definitionen/Grenzziehungen. (Vornotiert als weiteres Beispiel für mein Post-Privacy-Buch-Einführungs-Kapitel.) http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/twittern-im-gerichtssaal-ist-juristische-grauzone-441472/
+ * Aus dem Gerichtssaal twittern (der Artikel ist so freundlich, es dem Laien als "tickern" zu übersetzen, eine gute Wahl), ist das erlaubt oder verboten? Das Rechtssystem ist nicht drauf eingestellt und eher unglücklich damit. Im Artikel wird skizziert, man könne künftig ja gerichtsbekannte Live-Blogger vom Prozess-Zugucken ausschließen, aber wie groß soll denn diese Live-Blogger-Kartei werden? Oder halt verbieten, aber da wird es dann schwierig mit den klaren Definitionen/Grenzziehungen. (Vornotiert als weiteres Beispiel für mein Post-Privacy-Buch-Einführungs-Kapitel.) http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/twittern-im-gerichtssaal-ist-juristische-grauzone-441472/ via @sebaso, glaubich