Buch: Carl R. Pagter, Alan Dundes, "Never try to teach a pig to sing. Still more urban folklore from the paperwork empire" / 1991.
Lektüre-Notizen (ergänzt wird nur, was an Erkenntnissen nicht schon von den VorgängerBüchern WorkHardAndYouShallBeRewarded und WhenYouReUpToYourAssInAlligators vorweggenommen):
- Vorwort:
- Einleitung:
- Stärkeres Bedauern als in früheren Ausgaben über die geringe Toleranz gegenüber obszönem Material, weniger apologetischer Tonfall gegenüber der durchgeführten SelbstZensur – die Sammlungen aus anderen KulturKreisen kämen schließlich auch damit klar, Kontroverses zu veröffentlichen.
- Rückblickende Geschichte der ersten beiden Bände, die wohl beide erhebliche Probleme wegen der Obszönität des Materials hatten.
- Differenzierung zwischen "UrbanerFolklore" und "MassenKultur" – das Merchandising letzterer verarbeitet erste oft (kaufbare Objekte mit populären Sprüchen drauf usw.), ist aber nicht deren Quelle. Der VolksHumor geht dem KommerzHumor voraus.
- "A Word to the Wise":
- "Signs of the Times":
- Die öffentlicher in Büros an den Wänden / Brettern hängenden Zettel/Plaketten, etwas harmloser als die unter der Hand zirkulierenden Kopien, schwankend zwischen subversiven Demotivationals und locker-rüden ArbeitsDisziplinierungsFormeln.
- Bemerkenswert: Einige Motive sind arg pixelig und ringen den Autoren die Bemerkung ab, da sei wohl ComputerGrafik integriert worden.
- "When Things Go Wrong":
- "From Bad to Verse":
- Ein Gedicht, zu dem angemerkt wird, es sei einmal abgedruckt worden in einer Zeitschrift, und in der nächsten Ausgabe wurden die diversen Zuschriften aus unterschiedlichsten Kontexten dokumentiert von Leuten, die sich oder Bekannte als jeweilige Erst-Autoren benannten.
- Beispiele dafür wie verschiedene MehrZeiler sich durch verschiedene Toasts, VolksGedichte usw. wühlen, immer wieder verwendet und rekombiniert werden.
- "Different Strokes for Different Folks":
- U.a. ein "Book of Games" zusammengesetzt aus mehreren je seitenfüllenden Pseudo-Tests (zu einfach lösenden SpielAufgaben, die die erwartete Dummheit des Käufers betonen), die als EinzelBestandTeile offenbar immer wieder ausgetauscht und rekombiniert werden in verschiedenen Variationen des Werks.
- "Quick on the Draw: Folk Cartoons":
- "The Battle of the Sexes":
- "Conclusion":