2017-01-06 02:15:47 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Katholen hatten kirchlichen Rausch; bei manchen Festen besoffen sie sich aufs Äuß… (?):
51c51
- *] Katholen hatten kirchlichen Rausch; bei manchen Festen besoffen sie sich aufs Äußerste zur Freude Jesu. Der Protestantismus giert auf Auslöschung aller Räusche (Luther hasst, Calvin verbietet (u.a.) Alkohol) außer dem aller-reinsten verinnerlichten des Glaubens. Gebährt aber wiederum gläubige Gruppen-Ekstasen – und indirekt mit VoranTreiben des Kapitalismus dessen WarenFetisch-Räusche (?).
+ *] Katholen hatten kirchlichen Rausch; bei manchen Festen besoffen sie sich aufs Äußerste zur Freude Jesu. Der Protestantismus giert auf Auslöschung aller Räusche (Luther hasst, Calvin verbietet (u.a.) Alkohol) außer dem aller-reinsten verinnerlichten des Glaubens. Gebärt aber wiederum gläubige Gruppen-Ekstasen – und indirekt mit VoranTreiben des Kapitalismus dessen WarenFetisch-Räusche (?).
67c67
- *] WarOnDrugs vernichtet den Rausch der 68er und sein EmanzipationsPotential. Daneben: Liberalismus-Sieg; Herrschaft wird dezentral, verinnerlicht. Gekämpft wird nur noch für Kapitalismus-Reförmchen. 1968 gilt als realisiert in seinen duldbaren/brauchbaren Teilen; Rest: "an sich selbst" gescheitert (statt brutal niedergeschlagen), gilt im Rückblick (v.a. aufs RaschHafte) als übertriebener Wahn.
+ *] WarOnDrugs vernichtet den Rausch der 68er und sein EmanzipationsPotential. Daneben: Liberalismus-Sieg; Herrschaft wird dezentral, verinnerlicht. Gekämpft wird nur noch für Kapitalismus-Reförmchen. 1968 gilt als realisiert in seinen duldbaren/brauchbaren Teilen; Rest: "an sich selbst" gescheitert (statt brutal niedergeschlagen), gilt im Rückblick (v.a. aufs RauschHafte) als übertriebener Wahn.
2017-01-06 02:10:33 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Katholen hatten kirchlichen Rausch; bei manchen Festen besoffen sie sich aufs Äuß… (?):
51c51
- *] Katholen hatten kirchlichen Rausch; bei manchen Festen besoffen sie sich aufs Äußerste zur Freude Jeus. Der Protestantismus giert auf Auslöschung aller Räusche (Luther hasst, Calvin verbietet (u.a.) Alkohol) außer dem aller-reinsten verinnerlichten des Glaubens. Gebährt aber wiederum gläubige Gruppen-Ekstasen – und indirekt mit VoranTreiben des Kapitalismus dessen WarenFetisch-Räusche (?).
+ *] Katholen hatten kirchlichen Rausch; bei manchen Festen besoffen sie sich aufs Äußerste zur Freude Jesu. Der Protestantismus giert auf Auslöschung aller Räusche (Luther hasst, Calvin verbietet (u.a.) Alkohol) außer dem aller-reinsten verinnerlichten des Glaubens. Gebährt aber wiederum gläubige Gruppen-Ekstasen – und indirekt mit VoranTreiben des Kapitalismus dessen WarenFetisch-Räusche (?).
2013-10-09 15:31:54 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Zum Einen Verdammung verdinglichten statt entfalteten, des instrumentellen Rausch… (?):
77c77
- *] Auf der einen Seite: Verdammung verdinglichten statt entfalteten, des instrumentellen Rauschs, der uns besser unsere in der existierenden Welt vorgesehen Funktionen erfüllen lässt, der eingesperrt ist in seine Zweckbindung. Auf der anderen Seite: Gebot des bewusst-analytischen, keineswegs kopflosen Umgangs mit dem Rausch, zum Zwecke der Revolution. Problem: Wie beides voneinander trennen?
+ *] Zum Einen Verdammung verdinglichten statt entfalteten, des instrumentellen Rauschs, der uns besser unsere in der existierenden Welt vorgesehen Funktionen erfüllen lässt, der eingesperrt ist in seine Zweckbindung. Zum Anderen Gebot des bewusst-analytischen, nicht kopflosen Umgangs mit Rausch, zum Zwecke der Revolution. Problem: Ist nicht beides Instrumentalisierung, zweckhafte Zurichtung und so Einsperrung?
2013-10-09 15:28:55 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Der Rausch ist kein SelbstZweck. Trage die VeränderungsGedanken aus dem Rausch in… (?):
76c76
- *] Der Rausch ist kein SelbstZweck. Trage die VeränderungsGedanken aus dem Rausch in die Welt hinaus. Sei skeptisch gegenüber Eindrücken, der Rausch an sich habe dich und die Welt schon verändert, die Transformation sei schon abgeschlossen oder liege eben in der Substanz (du müsstest sie nur wieder nehmen).
+ *] Der Rausch ist kein SelbstZweck. Trage die VeränderungsGedanken aus dem Rausch in die Welt hinaus. Sei skeptisch gegenüber Eindrücken, der Rausch an sich habe dich und die Welt schon verändert, die Transformation sei schon abgeschlossen oder liege eben in der Substanz (die du nur fortwährend zu dir nehmen müsstest).
2013-10-09 15:27:55 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Wahrnehmungs-EntAutomatisierung als Ziel, die Verhältnisse als veränderlich sicht… (?):
74c74
- *] Wahrnehmungs-EntAutomatisierung als Ziel, die Verhältnisse als veränderlich erkennbar macht, dem Rauscher Mechanismen, Annahmen, Zwänge offenlegt, die ihn bisher steuern. LSD kann dabei helfen, aber nicht von allein. Wichtiger: Training zur "Besinnung"; dazu, aus erwartet-angewöhntem Denken auszutreten. Dazu reicht manchmal schon, außerplanmäßig zu zögern oder an die frische Luft zu gehen.
+ *] Wahrnehmungs-EntAutomatisierung als Ziel, die Verhältnisse als veränderlich sichtbar macht, Rauschenden Mechanismen, Annahmen, Zwänge offenlegt, die sie bisher steuern. LSD schafft das nicht von allein, kann aber helfen. Wichtiger: Training zur "Besinnung": aus erwartet-angewöhntem Denken/Verhalten austreten. Manchmal reicht schon, außerplanmäßig inne zu halten oder spazieren zu gehen.
2013-10-09 15:25:29 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhäng… (?):
73,74c73
- *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhängigkeit, Verdinglichung. Gerade abhängig-machende Räusche und Räusche als auf sich selbst isoliertes Erlebnis-Spektakel saugen dir Kraft/Trieb zur Veränderung ab, sind VentilSitte statt
- revolutionäre Praxis. Wie die Gewalt muss die Linke sich auch Rausch und Hedonismus mit Vorsicht, Taktik, Analyse als Mittel aneignen.
+ *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhängigkeit, Verdinglichung. Gerade abhängig-machende Räusche und Räusche als auf sich selbst isoliertes Erlebnis-Spektakel saugen dir Kraft/Trieb zur Veränderung ab, sind VentilSitte statt revolutionäre Praxis. Wie die Gewalt muss die Linke sich auch Rausch und Hedonismus mit Vorsicht, Taktik, Analyse aneignen.
2013-10-09 15:24:39 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhäng… (?):
73c73,74
- *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhängigkeit, Verdinglichung. Gerade abhängig-machende Räusche und Räusche als auf sich selbst isoliertes Erlebnis-Spektakel saugen dir Kraft/Trieb zur Veränderung heraus, taugen als VentilSitte, nicht als revolutionäre Praxis. Die Linke muss den Hedonismus sich mit Vorsicht, Taktik, Analyse aneignen; wie die Gewalt.
+ *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhängigkeit, Verdinglichung. Gerade abhängig-machende Räusche und Räusche als auf sich selbst isoliertes Erlebnis-Spektakel saugen dir Kraft/Trieb zur Veränderung ab, sind VentilSitte statt
+ revolutionäre Praxis. Wie die Gewalt muss die Linke sich auch Rausch und Hedonismus mit Vorsicht, Taktik, Analyse als Mittel aneignen.
2013-10-09 15:22:33 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Fürs VorStudium Körper-eigener RauschKapazitäten lohnt sich Studium der Erfahrung… (?):
71c71
- *] Fürs VorStudium Körper-eigener RauschKapazitäten lohnt sich Studium der Erfahrungen und GebrauchsAnweisungen der StraightEdger und von Guides wie "Stoned Free. How To Get High Without Drugs". Problematisch sind hier die RandErzählungen der Dämonisierung von Substanz-induzierten Räuschen – denen gegenüber der Substanz-freie Rausch auch in seinen Gefahren dagegen leicht verharmlost wird.
+ *] Fürs VorStudium Körper-eigener RauschKapazitäten lohnt sich Studium der Erfahrungen und GebrauchsAnweisungen der StraightEdger und von Guides wie "Stoned Free. How To Get High Without Drugs". Problematisch sind hier die RandErzählungen der Dämonisierung von Substanz-induzierten Räuschen – denen gegenüber der Substanz-freie Rausch idealisiert und in seinen Gefahren verharmlost wird.
2013-10-09 15:21:06 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Bedenke: Viele Substanzen wirken wie "ZeitBomben". Entfaltet sich die Wirkung gem… (?):
70c70
- *] Bedenke: Viele Substanzen wirken wie "ZeitBomben". Entfaltet sich die Wirkung gemächlich, ist das wünschenswert; eine gemächliche Steigerung macht die Wirkung nämlich viel verständlicher, und verhindert die FehlAnnahme, der Rausch sei ein zum NormalZustand völlig Anderes. Trotzdem kann natürlich auch eine blitzartige radikale Sofort-Wirkung eine wertvolle Erfahrung sein – aber nicht pauschal.
+ *] Bedenke: Viele Substanzen wirken wie "ZeitBomben". Entfaltet sich die Wirkung gemächlich, ist das wünschenswert; eine gemächliche Steigerung macht die Wirkung nämlich viel verständlicher, und verhindert die FehlAnnahme, der Rausch sei ein zum "NormalZustand" völlig Anderes. Aber auch eine blitzartige radikale Sofort-Wirkung kann eine wertvolle Erfahrung sein (eher was für Fortgeschrittene?).
2013-10-09 15:18:01 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] WarOnDrugs vernichtet den Rausch der 68er und sein EmanzipationsPotential. Danebe… (?):
67c67
- *] Der WarOnDrugs vernichtet den Rausch der 68er und sein EmanzipationsPotential. Daneben: Sieg des Liberalismus; Herrschaft wird dezentralisiert, verinnerlicht. Gekämpft wird nur noch für Kapitalismus-Reförmchen. 1968 gilt als realisiert in seinen duldbaren / brauchbaren Teilen; Rest: "an sich selbst" gescheitert (statt brutal niedergeschlagen), war (v.a. der Rausch) übertriebener Wahn.
+ *] WarOnDrugs vernichtet den Rausch der 68er und sein EmanzipationsPotential. Daneben: Liberalismus-Sieg; Herrschaft wird dezentral, verinnerlicht. Gekämpft wird nur noch für Kapitalismus-Reförmchen. 1968 gilt als realisiert in seinen duldbaren/brauchbaren Teilen; Rest: "an sich selbst" gescheitert (statt brutal niedergeschlagen), gilt im Rückblick (v.a. aufs RaschHafte) als übertriebener Wahn.
2013-10-09 15:15:10 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Noch in der Psychedeliker-Bewegung tagt die bürgerliche Vorstellung, primär das f… (?):
65c65
- *] Noch in der Psychedeliker-Bewegung tagt die westliche Vorstellung, primär das falsche Bewusstsein sei für den Faschismus verantwortlich – man müsse die Psychen nur mittels LSD umprogrammieren, um in die bessere Welt zu gelangen.
+ *] Noch in der Psychedeliker-Bewegung tagt die bürgerliche Vorstellung, primär das falsche Bewusstsein sei für den Faschismus verantwortlich – man müsse die Psychen nur mittels LSD umprogrammieren, um in die bessere Welt zu gelangen.
2013-10-09 15:14:17 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Als NationalSozialismus-Analyst sieht der Marxist materiell-politische Bedingunge… (?):
64c64
- *] In der NationalSozialismus-Analyse sieht der Marxist materiell-politische Bedingungen als Ursache (scheitert aber daran, bessere zu schaffen), der Westen psychische Aberration. Kontinuitäten der jeweils eigenen Ordnung zu der der Nazis sind ausgeblendet. Der böse Rausch ist Irrtum, WahnVorstellung – in Abgrenzung zu den guten/wahren Vorstellungen von Aufklärung, Liberalismus und Christentum.
+ *] Als NationalSozialismus-Analyst sieht der Marxist materiell-politische Bedingungen als Ursache (scheitert aber daran, bessere zu schaffen), der Bourgeois psychische Aberration. Kontinuitäten der jeweils eigenen Ordnung zu der der Nazis sind ausgeblendet. Der böse Rausch ist Irrtum, WahnVorstellung – in Abgrenzung zu den guten/wahren Vorstellungen von Aufklärung, Liberalismus und Christentum.
2013-10-08 16:25:50 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Der Rausch ist kein SelbstZweck. Trage die VeränderungsGedanken aus dem Rausch in… (?):
76c76,77
- *] …
+ *] Der Rausch ist kein SelbstZweck. Trage die VeränderungsGedanken aus dem Rausch in die Welt hinaus. Sei skeptisch gegenüber Eindrücken, der Rausch an sich habe dich und die Welt schon verändert, die Transformation sei schon abgeschlossen oder liege eben in der Substanz (du müsstest sie nur wieder nehmen).
+ *] Auf der einen Seite: Verdammung verdinglichten statt entfalteten, des instrumentellen Rauschs, der uns besser unsere in der existierenden Welt vorgesehen Funktionen erfüllen lässt, der eingesperrt ist in seine Zweckbindung. Auf der anderen Seite: Gebot des bewusst-analytischen, keineswegs kopflosen Umgangs mit dem Rausch, zum Zwecke der Revolution. Problem: Wie beides voneinander trennen?
2013-10-08 16:18:04 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Bedenke: Viele Substanzen wirken wie "ZeitBomben". Entfaltet sich die Wirkung gem… (?):
70c70
- *] Bedenke: Viele Substanzen wirken wie "ZeitBomben", die Wirkung entfaltet sich gemächlich; das ist wünschenswert; eine gemächliche Steigerung macht die Wirkung nämlich viel verständlicher, und verhindert die FehlAnnahme, der Rausch sei ein zum NormalZustand völlig Anderes. Trotzdem kann natürlich auch eine blitzartige radikale Sofort-Wirkung eine wertvolle Erfahrung sein – aber nicht pauschal.
+ *] Bedenke: Viele Substanzen wirken wie "ZeitBomben". Entfaltet sich die Wirkung gemächlich, ist das wünschenswert; eine gemächliche Steigerung macht die Wirkung nämlich viel verständlicher, und verhindert die FehlAnnahme, der Rausch sei ein zum NormalZustand völlig Anderes. Trotzdem kann natürlich auch eine blitzartige radikale Sofort-Wirkung eine wertvolle Erfahrung sein – aber nicht pauschal.
2013-10-08 16:16:06 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Eine Welt guten (angstfreien) Rauschs setzt Emanzipation voraus. Rausch wiederum … (?):
74a75
+ *] Eine Welt guten (angstfreien) Rauschs setzt Emanzipation voraus. Rausch wiederum kann (aber nicht allein) taugen als Werkzeug hin zur emanzipierten Welt. Henne-Ei-Problem? Man versuche beides gleichzeitig: Rausch taktisch mit der emanzipativen Arbeit verbinden. Den Rausch emanzipativ machen und aus der emanzipativen Arbeit Berauschendes heraus kitzeln.
2013-10-08 16:08:21 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Wahrnehmungs-EntAutomatisierung als Ziel, die Verhältnisse als veränderlich erken… (?):
73a74
+ *] Wahrnehmungs-EntAutomatisierung als Ziel, die Verhältnisse als veränderlich erkennbar macht, dem Rauscher Mechanismen, Annahmen, Zwänge offenlegt, die ihn bisher steuern. LSD kann dabei helfen, aber nicht von allein. Wichtiger: Training zur "Besinnung"; dazu, aus erwartet-angewöhntem Denken auszutreten. Dazu reicht manchmal schon, außerplanmäßig zu zögern oder an die frische Luft zu gehen.
2013-10-08 15:38:05 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhäng… (?):
73c73
- *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhängigkeit, Verdinglichung Gerade abhängig-machende Räusche und Räusche als auf sich selbst isoliertes Erlebnis-Spektakel saugen Kraft zur Veränderung aus dir raus, dienen als VentilSitte, nicht als revolutionäre Praxis. Die Linke muss den Hedonismus sich mit Vorsicht, Taktik, Analyse aneignen; wie die Gewalt.
+ *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhängigkeit, Verdinglichung. Gerade abhängig-machende Räusche und Räusche als auf sich selbst isoliertes Erlebnis-Spektakel saugen dir Kraft/Trieb zur Veränderung heraus, taugen als VentilSitte, nicht als revolutionäre Praxis. Die Linke muss den Hedonismus sich mit Vorsicht, Taktik, Analyse aneignen; wie die Gewalt.
2013-10-08 15:36:41 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhäng… (?):
72a73
+ *] Suche Rausch als SprungBrett/BewusstseinsErweiterung. Meide den Rausch als Abhängigkeit, Verdinglichung Gerade abhängig-machende Räusche und Räusche als auf sich selbst isoliertes Erlebnis-Spektakel saugen Kraft zur Veränderung aus dir raus, dienen als VentilSitte, nicht als revolutionäre Praxis. Die Linke muss den Hedonismus sich mit Vorsicht, Taktik, Analyse aneignen; wie die Gewalt.
2013-10-08 15:30:51 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Beachte stets Set und Setting. Trippe betreut durch TripSitter. TripSitten kann e… (?):
71a72
+ *] Beachte stets Set und Setting. Trippe betreut durch TripSitter. TripSitten kann eine für Tripper wie Sittenden wertvolle Erfahrung sein, lernt man sich doch so sehr intim kennen. Obsessiere nicht in eine Furcht vom Absturz in die Abgründe deines Inneren: Unser Inneres ist keine andere Dimension gegenüber dem Rest der Welt, und grad in unserer Psyche sind wir rege in die Welt eingebunden.
2013-10-08 15:27:25 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Der gute Umgang mit dem Rausch erfordert Übung, LernBereitschaft. Erkunde zuerst … (?):
68a69,71
+ *] Der gute Umgang mit dem Rausch erfordert Übung, LernBereitschaft. Erkunde zuerst deine Körper-eigenen RauschFaktoren, -Sensibilitäten usw., bevor du die Substanzen hinzusetzt. Dann setze die Substanzen behutsam-erforschend hinzu. Beobachte genau, ob sie machen, was du wünschst, und auch, wie sich dein Wünschen durch sie verändert (in okaye Richtung? Oder wirst du abhängig?).
+ *] Bedenke: Viele Substanzen wirken wie "ZeitBomben", die Wirkung entfaltet sich gemächlich; das ist wünschenswert; eine gemächliche Steigerung macht die Wirkung nämlich viel verständlicher, und verhindert die FehlAnnahme, der Rausch sei ein zum NormalZustand völlig Anderes. Trotzdem kann natürlich auch eine blitzartige radikale Sofort-Wirkung eine wertvolle Erfahrung sein – aber nicht pauschal.
+ *] Fürs VorStudium Körper-eigener RauschKapazitäten lohnt sich Studium der Erfahrungen und GebrauchsAnweisungen der StraightEdger und von Guides wie "Stoned Free. How To Get High Without Drugs". Problematisch sind hier die RandErzählungen der Dämonisierung von Substanz-induzierten Räuschen – denen gegenüber der Substanz-freie Rausch auch in seinen Gefahren dagegen leicht verharmlost wird.
2013-10-08 14:15:16 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Noch in der Psychedeliker-Bewegung tagt die westliche Vorstellung, primär das fal… (?):
65c65
- *] Noch in der Psychedeliker-Bewegung tagt die westliche Vorstellung, primär das falsche Bewusstsein sei für den Faschismus verantwortlich – man müsse die Menschen nur mittels LSD umprogrammieren, um in die bessere Welt zu gelangen.
+ *] Noch in der Psychedeliker-Bewegung tagt die westliche Vorstellung, primär das falsche Bewusstsein sei für den Faschismus verantwortlich – man müsse die Psychen nur mittels LSD umprogrammieren, um in die bessere Welt zu gelangen.
2013-10-08 14:11:02 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Nach der Erfahrung des NationalSozialismus: Kritik des (Massen-)Rauschs durch div… (?):
63c63
- *] Nach der Erfahrung des NationalSozialismus: Kritik des (Massen-)Rauschs durch diverse linke Theoretiker. SpannungsVerhältnis zwischen "Rausch führt in den Faschismus" und "im Rausch [/könnten/] emanzipative Potentiale enthalten sein" (z.B. durch ein "überschießendes Element", das den Rausch als bloßes Instrument transzendiert, neue/ungeplante Erfahrungen auslöst usw.).
+ *] Nach der Erfahrung des NationalSozialismus: Kritik des (Massen-)Rauschs durch diverse linke Theoretiker. SpannungsVerhältnis zwischen "Rausch führt in den Faschismus" und "im Rausch [/könnten/] emanzipative Potentiale enthalten sein" (z.B. durch ein "überschießendes Element", das den Rausch als bloßes Kontroll-Instrument transzendiert, neue/ungeplante Erfahrungen auslöst usw.).
2013-10-05 22:10:45 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Revolutions-Optimismus und FortschrittsGlaube der 60er weicht die FolgeJahrzehnte… (?):
67a68
+ *] Revolutions-Optimismus und FortschrittsGlaube der 60er weicht die FolgeJahrzehnte Enttäuschung, RückSchrauben von Erwartungen; nicht nur bei LSD'lern, auch in TechnologieGroßProjekten wie der RaumFahrt. In Hinwendung zu dieser als WeltErweiterungsChance erweist sich der späte Leary noch als materialistischer Revoluzzer; Kents Psychedelik-Informatik dagegen verspricht nur noch New-Age-Esoterik.
2013-10-05 21:30:19 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Der WarOnDrugs vernichtet den Rausch der 68er und sein EmanzipationsPotential. Da… (?):
66a67
+ *] Der WarOnDrugs vernichtet den Rausch der 68er und sein EmanzipationsPotential. Daneben: Sieg des Liberalismus; Herrschaft wird dezentralisiert, verinnerlicht. Gekämpft wird nur noch für Kapitalismus-Reförmchen. 1968 gilt als realisiert in seinen duldbaren / brauchbaren Teilen; Rest: "an sich selbst" gescheitert (statt brutal niedergeschlagen), war (v.a. der Rausch) übertriebener Wahn.
2013-10-05 21:14:48 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] In der NationalSozialismus-Analyse sieht der Marxist materiell-politische Bedingu… (?):
64c64
- *] In der NationalSozialismus-Analyse sieht der Marxist materiell-politische Bedingungen als Ursache (scheitert aber daran, bessere zu schaffen), der Westen psychische Aberration. Kontinuitäten der jeweils eigenen Ordnung zu der der Nazis sind ausgeblendet. Der böse Rausch ist WahnVorstellung – in Abgrenzung zu den guten/wahren Vorstellungen von Liberalismus und Christentum.
+ *] In der NationalSozialismus-Analyse sieht der Marxist materiell-politische Bedingungen als Ursache (scheitert aber daran, bessere zu schaffen), der Westen psychische Aberration. Kontinuitäten der jeweils eigenen Ordnung zu der der Nazis sind ausgeblendet. Der böse Rausch ist Irrtum, WahnVorstellung – in Abgrenzung zu den guten/wahren Vorstellungen von Aufklärung, Liberalismus und Christentum.
65a66
+ *] Der Weather Underground medikamentiert seine eigene RevoluzzerBiografie. Mit LSD initialisieren die WeatherMen ihr Bewusstsein von Möglichkeit und Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderung. Dann wechseln sie zu Speed, um sich in Gewalt-bereite KämpferNaturen zu transformieren. Dann entspannen sie sich mit Cannabis und leiten so eine ErfolgsKette symbolischen BombenLegens ohne Tote ein.
2013-10-05 21:10:48 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Noch in der Psychedeliker-Bewegung tagt die westliche Vorstellung, primär das fal… (?):
64a65
+ *] Noch in der Psychedeliker-Bewegung tagt die westliche Vorstellung, primär das falsche Bewusstsein sei für den Faschismus verantwortlich – man müsse die Menschen nur mittels LSD umprogrammieren, um in die bessere Welt zu gelangen.
2013-10-05 21:08:32 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] In der NationalSozialismus-Analyse sieht der Marxist materiell-politische Bedingu… (?):
64c64
- *] In der NationalSozialismus-Analyse sieht der Osten materiell-politische Bedingungen als Ursache (scheitert aber daran, bessere zu schaffen), der Westen psychische Aberrationen. Kontinuitäten der jeweils eigenen Ordnung zu der der Nazis sind ausgeblendet. Der böse Rausch ist einer der WahnVorstellung, in Abgrenzung zu den guten/wahren Vorstellungen (die dann z.B. das Christentum einschließen).
+ *] In der NationalSozialismus-Analyse sieht der Marxist materiell-politische Bedingungen als Ursache (scheitert aber daran, bessere zu schaffen), der Westen psychische Aberration. Kontinuitäten der jeweils eigenen Ordnung zu der der Nazis sind ausgeblendet. Der böse Rausch ist WahnVorstellung – in Abgrenzung zu den guten/wahren Vorstellungen von Liberalismus und Christentum.
2013-10-05 20:52:06 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Nach der Erfahrung des NationalSozialismus: Kritik des (Massen-)Rauschs durch div… (?):
62a63,64
+ *] Nach der Erfahrung des NationalSozialismus: Kritik des (Massen-)Rauschs durch diverse linke Theoretiker. SpannungsVerhältnis zwischen "Rausch führt in den Faschismus" und "im Rausch [/könnten/] emanzipative Potentiale enthalten sein" (z.B. durch ein "überschießendes Element", das den Rausch als bloßes Instrument transzendiert, neue/ungeplante Erfahrungen auslöst usw.).
+ *] In der NationalSozialismus-Analyse sieht der Osten materiell-politische Bedingungen als Ursache (scheitert aber daran, bessere zu schaffen), der Westen psychische Aberrationen. Kontinuitäten der jeweils eigenen Ordnung zu der der Nazis sind ausgeblendet. Der böse Rausch ist einer der WahnVorstellung, in Abgrenzung zu den guten/wahren Vorstellungen (die dann z.B. das Christentum einschließen).
2013-10-05 20:10:31 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Fehler, die Perutz macht: Er glaubt in seinem Proto-LSD einen Zugang zum ÜberMens… (?):
61a62
+ *] Fehler, die Perutz macht: Er glaubt in seinem Proto-LSD einen Zugang zum ÜberMenschlichen / Göttlichen, statt sowohl in religiösem Erleben wie DrogenRausch einfach ein Aufschließen noch unverstandener Potentiale im menschlichen NervenSystem zu erkennen. Und er fetischisiert die spezifische Substanz als Ursache des Rauschs, statt sie als einen Rausch-Faktor unter vielen zu begreifen.
2013-10-05 05:11:44 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Leo Perutz schreibt ("St. Petri-Schnee") zehn Jahre vor der Entdeckung des LSD ei… (?):
60a61
+ *] Leo Perutz schreibt ("St. Petri-Schnee") zehn Jahre vor der Entdeckung des LSD einen Roman über selbiges, die Verbindung der Chemie mit traditionellen Auslösern religiöser Erfahrungen und ihrem Potential als Revolutions-Trigger. Perutz ist kein Freund dieses Potentials. Aber er mag das erzählerische Spiel mit der Frage, was Wirklichkeit sei und was nicht.
2013-09-14 23:20:06 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Kritik der Pharmakologie als herrschafts-wissenschaftlicher HerangehensWeise: fok… (?):
57,58c57
- *] Kritik der Pharmakologie als herrschafts-wissenschaftlicher HerangehensWeise: fokussiert ganz auf die Substanzen und verfehlt dabei den Blick auf die Umstände ihres Wirkens; ist blind für ihre eigenen Bedingungen als Instrument herrschaftlicher Rausch-Politik;
- alternative Verwissenschaftlichung z.B. durch AußenSeiter/Laien tut not. Immerhin: Ein Pharmakologe hat LSD erfunden.
+ *] Kritik der Pharmakologie als herrschafts-wissenschaftlicher HerangehensWeise: fokussiert ganz auf die Substanzen und verfehlt dabei den Blick auf die Umstände ihres Wirkens; ist blind für ihre eigenen Bedingungen als Instrument herrschaftlicher Rausch-Politik; alternative Verwissenschaftlichung z.B. durch AußenSeiter/Laien tut not. Immerhin: Ein Pharmakologe hat LSD erfunden.
2013-09-07 04:04:15 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Kritik der Pharmakologie als herrschafts-wissenschaftlicher HerangehensWeise: fok… (?):
57c57,58
- *] Kritik der Pharmakologie als herrschaftswissenschaftlicher HerangehensWeise an den Rausch: sieht Rausch, Abhängigkeiten usw. ganz verdinglichend in den Substanzen begründet, erblindet für die systemischen ZusammenHänge; schon deshalb muss das Thema auch jenseits der traditionellen (herrschaftskonformen) ForschungsWege erarbeitet werden. Immerhin: Ein Pharmakologe hat LSD erfunden.
+ *] Kritik der Pharmakologie als herrschafts-wissenschaftlicher HerangehensWeise: fokussiert ganz auf die Substanzen und verfehlt dabei den Blick auf die Umstände ihres Wirkens; ist blind für ihre eigenen Bedingungen als Instrument herrschaftlicher Rausch-Politik;
+ alternative Verwissenschaftlichung z.B. durch AußenSeiter/Laien tut not. Immerhin: Ein Pharmakologe hat LSD erfunden.
59c60
- *] Staatliche Drogen-Regulierungs-Politik z.B. in Sachen Alkohol-Verboten zielte auf Sicherung erwünschter ArbeitsKräfte. Das Dritte Reich schickte die Nutzer der falschen RauschMittel ins Lager (wo an ihnen mit weiteren Substanzen experimentiert wurde) und konditionierte seine Soldaten mit Speed / Crystal Meth zu LeistungsFähigkeit und Härte.
+ *] Staatliche Drogen-Regulierungs-Politik z.B. in Sachen Alkohol-Verboten zielte auf Sicherung erwünschter ArbeitsKräfte. Das Dritte Reich schickte die Nutzer der falschen RauschMittel ins Lager (wo an ihnen mit weiteren Substanzen experimentiert wurde) und konditionierte seine Soldaten mit Speed / Crystal Meth zu LeistungsFähigkeit und Härte. Heute passiert's nur etwas weniger krass.
2013-09-07 03:56:28 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Heute wissen wir: Die wenigsten Substanzen sind aus sich selbst stark Sucht-erzeu… (?):
56c56
- *] Heute wissen wir: Die wenigsten Substanzen sind aus sich selbst stark Sucht-erzeugend. LebensUmstände wie ArbeitsStress machen abhängig, sind ohne manche Drogen kaum auszuhalten. Der Entzug mündet dann nicht in Freiheit von Abhängigkeit, sondern im Wechsel zu gefährlichen ErsatzDrogen (Freud bewarb Kokain als Morphium-Heilung), in neue selten gesündere Abhängigkeiten (Sport, Sekten, Arbeit).
+ *] Heute wissen wir: Die wenigsten Substanzen sind aus sich selbst stark Sucht-erzeugend. LebensUmstände wie ArbeitsStress machen abhängig, sind ohne manche Drogen kaum auszuhalten. Der Entzug treibt dann nicht in Freiheit von Abhängigkeit, sondern andere Übel, gefährliche ErsatzDrogen (Freud bewarb Kokain als Morphium-Heilung) oder neue selten gesündere Abhängigkeiten (Sport, Sekten, Arbeit).
2013-09-07 03:49:20 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Die entstehenden internationalen Verbote und Regulationen bändigen die RauschMitt… (?):
55,59c55,59
- *] Die entstehenden internationalen Verbote und Regulationen bändigen den RauschMittel-Markt ganz unter ein Diktat von moralistischer Prohibition auf der einen und Markt-Interessen hinreichend Lobby-kräftiger pharmazeutischer Konzerne auf der anderen Seite. Wissenschaftliche Forschungen zur Gefährlichkeit diskutierter Substanzen und wirksamen SuchtBekämpfung spielen kaum eine Rolle.
- *] Heute wissen wir: Die wenigsten Substanzen sind aus sich selbst stark Sucht-erzeugend. LebensUmstände wie ArbeitsStress machen abhängig, sind ohne manche Drogen kaum auszuhalten. Der Entzug mündet dann nicht in Freiheit von Abhängigkeit, sondern im Wechsel zu gefährlichen ErsatzDrogen (Freud bewarb Kokain als Morphium-Heilung), in neue selten gesündere Abhängigkeiten (Sekten, ExtremSport).
- *] Der permanente Stress, die permanente Hetzerei, worunter uns der Kapitalismus setzt, fördert Süchte nach Drogen zur SelbstKontrollSteigerung und macht gleichzeitig Angst-loses Fallen in KontrollVerlust-Räusche unmöglich. Unter diesen Umständen wird's schwierig mit den guten Trips. Es fehlen die Gefahren-freien Räume zum sorglosen FallenLassen, insbesondre für die UnterPrivilegierten.
- *] Das Dritte Reich schickte die Nutzer der falschen RauschMittel ins Lager (wo an ihnen mit weiteren Substanzen experimentiert wurde) und konditionierte seine Soldaten mit Speed zu LeistungsFähigkeit und Härte.
- *] …
+ *] Die entstehenden internationalen Verbote und Regulationen bändigen die RauschMittel ganz unters Diktat moralistischer Prohibition auf der einen und hinreichend Lobby-kräftiger pharmazeutischer Konzerne auf der anderen Seite, die darüber ihre MarktKontrollen und Kartelle auszubauen wissen. Forschung zur Gefährlichkeit diskutierter Substanzen und wirksamen SuchtBekämpfung spielt kaum eine Rolle.
+ *] Heute wissen wir: Die wenigsten Substanzen sind aus sich selbst stark Sucht-erzeugend. LebensUmstände wie ArbeitsStress machen abhängig, sind ohne manche Drogen kaum auszuhalten. Der Entzug mündet dann nicht in Freiheit von Abhängigkeit, sondern im Wechsel zu gefährlichen ErsatzDrogen (Freud bewarb Kokain als Morphium-Heilung), in neue selten gesündere Abhängigkeiten (Sport, Sekten, Arbeit).
+ *] Kritik der Pharmakologie als herrschaftswissenschaftlicher HerangehensWeise an den Rausch: sieht Rausch, Abhängigkeiten usw. ganz verdinglichend in den Substanzen begründet, erblindet für die systemischen ZusammenHänge; schon deshalb muss das Thema auch jenseits der traditionellen (herrschaftskonformen) ForschungsWege erarbeitet werden. Immerhin: Ein Pharmakologe hat LSD erfunden.
+ *] Permanente/r Stress/Hetzerei, worunter uns der Kapitalismus setzt, fördert Süchte nach Drogen zur SelbstKontroll-/Produktivitäts-Steigerung und macht gleichzeitig Angst-loses Fallen in KontrollVerlust-Räusche unmöglich. Unter diesen Umständen wird's schwierig mit den guten Trips. Es fehlen die Gefahren-freien Räume zum sorglosen FallenLassen, insbesondre für die UnterPrivilegierten.
+ *] Staatliche Drogen-Regulierungs-Politik z.B. in Sachen Alkohol-Verboten zielte auf Sicherung erwünschter ArbeitsKräfte. Das Dritte Reich schickte die Nutzer der falschen RauschMittel ins Lager (wo an ihnen mit weiteren Substanzen experimentiert wurde) und konditionierte seine Soldaten mit Speed / Crystal Meth zu LeistungsFähigkeit und Härte.
2013-09-07 03:29:19 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Der permanente Stress, die permanente Hetzerei, worunter uns der Kapitalismus set… (?):
56a57,58
+ *] Der permanente Stress, die permanente Hetzerei, worunter uns der Kapitalismus setzt, fördert Süchte nach Drogen zur SelbstKontrollSteigerung und macht gleichzeitig Angst-loses Fallen in KontrollVerlust-Räusche unmöglich. Unter diesen Umständen wird's schwierig mit den guten Trips. Es fehlen die Gefahren-freien Räume zum sorglosen FallenLassen, insbesondre für die UnterPrivilegierten.
+ *] Das Dritte Reich schickte die Nutzer der falschen RauschMittel ins Lager (wo an ihnen mit weiteren Substanzen experimentiert wurde) und konditionierte seine Soldaten mit Speed zu LeistungsFähigkeit und Härte.
2013-09-07 03:24:38 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Bis in frühe NeuZeit totale Umkehr dieses Rausch-Verteilungs-Verhältnisses: Der R… (?):
49c49
- *] Bis in die frühe NeuZeit totale Umkehr des Rausch-Verteilungs-Verhältnisses: Der Rausch wird der OberSchicht ausgetrieben, sie definiert sich jetzt mehr und mehr über Vernünftigkeit, Ordentlichkeit, Nüchternheit. Das Elend der Beherrschten dagegen treibt sie in den permanenten Rausch, durch Hunger wie durch davon ablenkende betäubende Drogen.
+ *] Bis in frühe NeuZeit totale Umkehr dieses Rausch-Verteilungs-Verhältnisses: Der Rausch wird der OberSchicht ausgetrieben, sie definiert sich jetzt mehr und mehr über Vernünftigkeit, Ordentlichkeit, Nüchternheit. Das Elend der Beherrschten dagegen treibt diese in den permanenten Rausch, durch Hunger wie durch davon ablenkende betäubende Drogen.
51,55c51,56
- *] Bis zu den BauernKriegen wurde Bier voller Psychedelika ausgeschenkt. Dann: ReinheitsGebote, die Bier nur noch BetäubungsZusätze gewähren. Die Reformation bringt RauschMittel-Kontrolle, bis zu Luthers Alkohol-Verdammung / Calvins Verbot von allem, was Spaß macht. Katholiken besoffen sich zu manchen Festen noch aufs Äußerste zur Freude Jesu.
- *] Der Protestantismus giert auf Auslöschung aller Räusche außer dem aller-reinsten (frei noch von den katholischen Genuss/Spektakel-Zusätzen) Rausch des Glaubens. Im Protestantismus taucht der Rausch wiederum in gläubigen Gruppen-Ekstasen auf. Und im WarenFetisch des Kapitalismus, den der Protestantismus so eifrig vorantreibt.
- *] Mit der aufkommenden Moderne werden die RauschMittel immer präziser portioniert, kontrolliert und in die Ökonomisierung des Lebens eingeplant – etwa über den anregenden Effekt von Koffein und Koka, oder als wirtschaftspolitische Waffe in Form des Opiums.
- *] Die Alkohol-und-Opium-Verbots-Bewegungen ab Ende des 19. Jahrhunderts sind allesamt primär protestantisch-moralistisch angetrieben, teils auch rassistisch (Opium als asiatische Schwäche, darf nicht den stolzen Weißen niederreißen). Keine vergleichbaren Intensitäten in katholischen Gegenden.
- *] Der ursprünglich protestantische Kreuzzug gegen Opium wird schließlich wirtschaftspolitisch von Englands Konkurrenten instrumentalisiert, mündet über Englands GegenWehr in einem WirtschaftsKrieg um DrogenProduktion mit Deutschland, wo sich Anfang des 20. Jahrhunderts die chemischen Konzerne an Kokain, Heroin usw. bereichern.
+ *] Katholen hatten kirchlichen Rausch; bei manchen Festen besoffen sie sich aufs Äußerste zur Freude Jeus. Der Protestantismus giert auf Auslöschung aller Räusche (Luther hasst, Calvin verbietet (u.a.) Alkohol) außer dem aller-reinsten verinnerlichten des Glaubens. Gebährt aber wiederum gläubige Gruppen-Ekstasen – und indirekt mit VoranTreiben des Kapitalismus dessen WarenFetisch-Räusche (?).
+ *] Mit der aufkommenden Moderne werden die RauschMittel immer präzisiert portioniert und kontrolliert vertrieben, optimiert auf Ökonomisierung des Lebens (Förderung von Koka und Koffein als Arbeits-Anregungs-Mittel), um Unerwünschtes bereinigt (ReinheitsGebote sorgen dafür, dass die bis zu den BauernKriegen Psychedelika-durchsetzten Biere nur noch als BetäubungsMittel dienen).
+ *] Die Abstinenz-und-Anti-Opium-Bewegungen ab dem späten 19. Jahrhundert speisen sich stark aus dem Protestantismus, argumentieren moralisch bis rassistisch (wider weiße Adaption der asiatischen Schwäche Opium). Keine vergleichbaren Keime in katholischen Gegenden.
+ *] Nationale WirtschaftsInteressen und DrogenHandel um die JahrhundertWende eng verbunden: britische Opium-Kriege, deutsche Chemie-Konzerne (Kokain, Heroin). WirtschaftsGegner instrumentalisieren moralistische Anti-Drogen-Bewegungen gegeneinander, um Konkurrenten zu bekämpfen. Ersten großen DrogenVerbots-Konventionen entstehen im gegenseitigen Hoch-Pokern von Verbietest-du-mir-Verbiete-ich-dir.
+ *] Die entstehenden internationalen Verbote und Regulationen bändigen den RauschMittel-Markt ganz unter ein Diktat von moralistischer Prohibition auf der einen und Markt-Interessen hinreichend Lobby-kräftiger pharmazeutischer Konzerne auf der anderen Seite. Wissenschaftliche Forschungen zur Gefährlichkeit diskutierter Substanzen und wirksamen SuchtBekämpfung spielen kaum eine Rolle.
+ *] Heute wissen wir: Die wenigsten Substanzen sind aus sich selbst stark Sucht-erzeugend. LebensUmstände wie ArbeitsStress machen abhängig, sind ohne manche Drogen kaum auszuhalten. Der Entzug mündet dann nicht in Freiheit von Abhängigkeit, sondern im Wechsel zu gefährlichen ErsatzDrogen (Freud bewarb Kokain als Morphium-Heilung), in neue selten gesündere Abhängigkeiten (Sekten, ExtremSport).
2013-09-07 02:41:43 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Unter Jägern/Sammlern waren Kreativität und Sinnes-Verfeinerung aller nützlich. N… (?):
48c48
- *] Unter Jägern und Sammlern waren Kreativität, Verfeinerung von Sinnen und Bewusstsein noch jedem nützlich. Nun (bis in die Antike): VorRecht der herrschenden (nicht-arbeitenden) Klasse, die sich (auf Kosten Beherrschter) Ressourcen hierzu leistet; steigern auch ihr Empfinden/Denken. Das Christentum wird sie für diese Räusche der Dekadenz schelten.
+ *] Unter Jägern/Sammlern waren Kreativität und Sinnes-Verfeinerung aller nützlich. Nun (bis zur Antike): VorRecht der herrschenden (nicht-arbeitenden) Klasse, die sich die Ressourcen zur Steigerung von Empfinden und Denken auf Kosten Beherrschter leistet, bei denen derlei Räusche die Herrschaft nur stören würden. Das Christentum wird die OberSchicht für solche Räusche der Dekadenz schelten.
2013-09-07 02:36:40 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Das Patriarchat entstand, als Männer Rausch-hafte (gewöhnliches Denken übersteige… (?):
45c45
- *] Das Patriarchat entstand, als Männer Rausch-hafte (gewöhnliches Denken übersteigende) Anregungen ihres Gehirns zur Unterwerfung / Ordnung der Welt (oder nur der Frauen?) nicht anders zu deuten wussten denn als göttliche Eingabe, und infolge ihre SelbstErmächtigung als höchstes Recht und Gebot. (Unklar: Warum nur die Männer, nicht die Frauen eine solche Eingabe erfahren haben sollten.)
+ *] Das Patriarchat entstand, als Männer Rausch-hafte (gewöhnliches Denken übersteigende) Anregungen ihres Gehirns zur Unterwerfung / Ordnung der Welt (oder nur der Frauen?) nicht anders zu deuten wussten denn als göttliche Eingabe, und infolge ihre SelbstErmächtigung als höchstes Recht und Gebot. (Unklar: Warum nur Männer, nicht Frauen solche Räusche / Rausch-Deutungen erfahren haben sollten.)
2013-09-07 02:35:46 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Das Patriarchat entstand, als Männer Rausch-hafte (gewöhnliches Denken übersteige… (?):
45c45
- *] Das Patriarchat entstand, als Männer Rausch-hafte Anregungen ihres Gehirns zur Unterwerfung/Ordnung der Welt (oder nur der Frauen?) nicht anders zu deuten wussten denn als göttliche Eingabe, und infolge ihre SelbstErmächtigung als höchstes Recht und Gebot. (Unklar: Warum nur die Männer, nicht die Frauen eine solche Eingabe erfahren haben sollten.)
+ *] Das Patriarchat entstand, als Männer Rausch-hafte (gewöhnliches Denken übersteigende) Anregungen ihres Gehirns zur Unterwerfung / Ordnung der Welt (oder nur der Frauen?) nicht anders zu deuten wussten denn als göttliche Eingabe, und infolge ihre SelbstErmächtigung als höchstes Recht und Gebot. (Unklar: Warum nur die Männer, nicht die Frauen eine solche Eingabe erfahren haben sollten.)
2013-09-07 02:33:56 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Seitdem weiß Herrschaft sich als mehr als bloßer (z.B. tribaler) Egoismus: als Du… (?):
46c46
- *] Seitdem weiß Herrschaft sich als mehr als bloßer (z.B. tribaler) Egoismus: als Durchsetzung eines höheren Rechts qua Gott, später WerteSystem. Läuft prima, wenn Herrscher und Beherrschte beide davon überzeugt sind. Macht auch die Herrscher zu SelbstBeherrschern. (Selbst-)Kontrolle/Stärke/Härte als Wert, KontrollVerlust/Schwäche/Genuss als Schande.
+ *] Seitdem weiß Herrschaft sich als mehr als bloßer (z.B. tribaler) Egoismus: als Durchsetzung eines höheren Rechts qua Gott, später WerteSystem. Läuft prima, wenn Herrscher und Beherrschte beide davon überzeugt sind. Macht auch die Herrscher zu SelbstBeherrschern. (Selbst-)Kontrolle/Stärke/Härte als (männlicher) Wert, KontrollVerlust/Schwäche/Genuss als (weibische) Schande.
2013-09-07 02:33:00 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (dass es zuvor e… (?):
44c44
- *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (dass es zuvor ein Matriarchat gegeben habe, ist mitsamt dessen Niederwerfung bloß patriarchaler Gründungs-/Rechtfertigungs-Mythos); so eingeübte HerrschaftsMethodik schuf psychische Werkzeuge für weitere soziale Disziplinierung und schuf so zur AgrarWirtschafts-Organisation die KlassenHierarchie.
+ *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (dass es zuvor ein Matriarchat gegeben habe, ist mitsamt dessen Niederwerfung bloß patriarchaler Gründungs-/Rechtfertigungs-Mythos); so wurde HerrschaftsMethodik und die dafür nötige Psyche (Härte) eingeübt, mit der sich dann auch KlassenHierarchie durchsetzen konnte – als Form, die aufkommende AgrarWirtschaft zu organisieren.
2013-09-07 02:31:27 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (dass es zuvor e… (?):
44c44
- *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (das ursprüngliche Matriarchat ist mitsamt seiner Niederwerfung patriarchaler Gründungs-/Rechtfertigungs-Mythos); so eingeübte HerrschaftsMethodik schuf psychische Werkzeuge für weitere soziale Disziplinierung und schuf so zur AgrarWirtschafts-Organisation die KlassenHierarchie.
+ *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (dass es zuvor ein Matriarchat gegeben habe, ist mitsamt dessen Niederwerfung bloß patriarchaler Gründungs-/Rechtfertigungs-Mythos); so eingeübte HerrschaftsMethodik schuf psychische Werkzeuge für weitere soziale Disziplinierung und schuf so zur AgrarWirtschafts-Organisation die KlassenHierarchie.
2013-09-07 02:30:11 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Autonomie, Spontaneität, Kreativität und KommunikationsFähigkeit des Menschen erm… (?):
41c41
- *] Die Autonomie, Spontaneität, Kreativität und KommunikationsFähigkeit des Menschen ermöglicht Herrschaft: Sie gibt den Herrschenden potente Werkzeuge an die Hand, um Andere zu steuern. Herrschaft erfordert zugleich die Unterdrückung dieser Eigenschaften (und mit ihnen der Räusche, die sie fördern) bei den Beherrschten.
+ *] Autonomie, Spontaneität, Kreativität und KommunikationsFähigkeit des Menschen ermöglichen Herrschaft: Sie geben den Herrschenden potente Werkzeuge an die Hand, um Andere zu steuern. Herrschaft erfordert zugleich die Unterdrückung dieser Eigenschaften (und mit ihnen der Räusche, die sie fördern) bei den Beherrschten.
2013-09-07 02:28:46 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Herrschaft ist mehr als biologisch veranlagte HackOrdnung: Sie ist das bewusst (u… (?):
40c40
- *] Herrschaft ist mehr als biologisch veranlagte HackOrdnung: Sie ist das bewusst (unter anderen Alternativen) gewählte, planmäßige Zwängen Anderer unter eigene Ziele, in Einschränkung der HandlungsFreiheit dieser Anderen; sie dazu zwingend, anders als aus ihren eigenen Interessen, und vielleicht sogar gegen diese zu handeln.
+ *] Herrschaft ist mehr als biologisch veranlagte HackOrdnung: Sie ist das bewusst (unter anderen Alternativen) gewählte, planmäßige Zwängen Anderer unter eigene Ziele, in Einschränkung der HandlungsFreiheit dieser Anderen; sie dazu nötigen, anders als aus ihren eigenen Interessen, und vielleicht sogar gegen diese zu handeln.
2013-09-06 06:10:33 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Mit der aufkommenden Moderne werden die RauschMittel immer präziser portioniert, … (?):
52a53,55
+ *] Mit der aufkommenden Moderne werden die RauschMittel immer präziser portioniert, kontrolliert und in die Ökonomisierung des Lebens eingeplant – etwa über den anregenden Effekt von Koffein und Koka, oder als wirtschaftspolitische Waffe in Form des Opiums.
+ *] Die Alkohol-und-Opium-Verbots-Bewegungen ab Ende des 19. Jahrhunderts sind allesamt primär protestantisch-moralistisch angetrieben, teils auch rassistisch (Opium als asiatische Schwäche, darf nicht den stolzen Weißen niederreißen). Keine vergleichbaren Intensitäten in katholischen Gegenden.
+ *] Der ursprünglich protestantische Kreuzzug gegen Opium wird schließlich wirtschaftspolitisch von Englands Konkurrenten instrumentalisiert, mündet über Englands GegenWehr in einem WirtschaftsKrieg um DrogenProduktion mit Deutschland, wo sich Anfang des 20. Jahrhunderts die chemischen Konzerne an Kokain, Heroin usw. bereichern.
2013-09-06 05:55:32 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (das ursprünglic… (?):
44c44
- *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (das ursprüngliche Matriarchat ist mitsamt seiner Niederwerfung patriarchaler Gründungs-/Rechtfertigungs-Mythos); so eingeübte HerrschaftsMethodik erlaubte auch weitere Hierarchisierungen und soziale Disziplinierung und schuf so zur AgrarWirtschafts-Organisation die KlassenHierarchie.
+ *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (das ursprüngliche Matriarchat ist mitsamt seiner Niederwerfung patriarchaler Gründungs-/Rechtfertigungs-Mythos); so eingeübte HerrschaftsMethodik schuf psychische Werkzeuge für weitere soziale Disziplinierung und schuf so zur AgrarWirtschafts-Organisation die KlassenHierarchie.
47,48c47,52
- *] Das Patriarchat trennt guten männlichen von schlechtem weibischem Rausch; die AgrarGesellschaft hegt den Rausch weiter ein, der sich nun rationalen Kriterien beugen muss: spektakuläre Gelage nur noch, wenn es sich mit der langfristigen Vorräte-Planung verträgt; nur noch zu festgelegten Tagen, als VentilSitte zum Dulden der restlichen Zeit.
- *] Unter Jägern und Sammlern waren Kreativität, Verfeinerung von Sinne und Bewusstsein noch jedem nützlich. Nun (bis in die Antike): VorRecht der herrschenden Klasse, die sich (auf Kosten der Beherrschten) Ressourcen, Zeit, FreiRäume hierzu leistet; steigern auch ihr Empfinden/Denken. Das Christentum wird sie für diese Räusche der Dekadenz schelten.
+ *] Das Patriarchat trennt guten männlichen vom schlechten weibischen Rausch; die AgrarGesellschaft hegt den Rausch weiter ein, der sich nun rationalen Kriterien beugen muss: spektakuläre Gelage nur noch, wenn es sich mit der langfristigen Vorräte-Planung verträgt; nur noch zu festgelegten Tagen, als VentilSitte zum Dulden der restlichen Zeit.
+ *] Unter Jägern und Sammlern waren Kreativität, Verfeinerung von Sinnen und Bewusstsein noch jedem nützlich. Nun (bis in die Antike): VorRecht der herrschenden (nicht-arbeitenden) Klasse, die sich (auf Kosten Beherrschter) Ressourcen hierzu leistet; steigern auch ihr Empfinden/Denken. Das Christentum wird sie für diese Räusche der Dekadenz schelten.
+ *] Bis in die frühe NeuZeit totale Umkehr des Rausch-Verteilungs-Verhältnisses: Der Rausch wird der OberSchicht ausgetrieben, sie definiert sich jetzt mehr und mehr über Vernünftigkeit, Ordentlichkeit, Nüchternheit. Das Elend der Beherrschten dagegen treibt sie in den permanenten Rausch, durch Hunger wie durch davon ablenkende betäubende Drogen.
+ *] Permanente Berauschung der Unterschicht erklärt mittelalterliche Massenhysterien und die sie aufpeitschenden Charismatiker – letztere oft versprengte Mitglieder der OberSchicht, die deren einziges verbliebenes Ventil in den Rausch wählten: Mönch werden. Das Mönchs-Leben ist ganz auf Rausch durch Askese ausgelegt.
+ *] Bis zu den BauernKriegen wurde Bier voller Psychedelika ausgeschenkt. Dann: ReinheitsGebote, die Bier nur noch BetäubungsZusätze gewähren. Die Reformation bringt RauschMittel-Kontrolle, bis zu Luthers Alkohol-Verdammung / Calvins Verbot von allem, was Spaß macht. Katholiken besoffen sich zu manchen Festen noch aufs Äußerste zur Freude Jesu.
+ *] Der Protestantismus giert auf Auslöschung aller Räusche außer dem aller-reinsten (frei noch von den katholischen Genuss/Spektakel-Zusätzen) Rausch des Glaubens. Im Protestantismus taucht der Rausch wiederum in gläubigen Gruppen-Ekstasen auf. Und im WarenFetisch des Kapitalismus, den der Protestantismus so eifrig vorantreibt.
2013-09-06 05:29:10 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Das Patriarchat trennt guten männlichen von schlechtem weibischem Rausch; die Agr… (?):
46a47,48
+ *] Das Patriarchat trennt guten männlichen von schlechtem weibischem Rausch; die AgrarGesellschaft hegt den Rausch weiter ein, der sich nun rationalen Kriterien beugen muss: spektakuläre Gelage nur noch, wenn es sich mit der langfristigen Vorräte-Planung verträgt; nur noch zu festgelegten Tagen, als VentilSitte zum Dulden der restlichen Zeit.
+ *] Unter Jägern und Sammlern waren Kreativität, Verfeinerung von Sinne und Bewusstsein noch jedem nützlich. Nun (bis in die Antike): VorRecht der herrschenden Klasse, die sich (auf Kosten der Beherrschten) Ressourcen, Zeit, FreiRäume hierzu leistet; steigern auch ihr Empfinden/Denken. Das Christentum wird sie für diese Räusche der Dekadenz schelten.
2013-09-06 05:16:35 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Seitdem weiß Herrschaft sich als mehr als bloßer (z.B. tribaler) Egoismus: als Du… (?):
45a46
+ *] Seitdem weiß Herrschaft sich als mehr als bloßer (z.B. tribaler) Egoismus: als Durchsetzung eines höheren Rechts qua Gott, später WerteSystem. Läuft prima, wenn Herrscher und Beherrschte beide davon überzeugt sind. Macht auch die Herrscher zu SelbstBeherrschern. (Selbst-)Kontrolle/Stärke/Härte als Wert, KontrollVerlust/Schwäche/Genuss als Schande.
2013-09-06 05:08:47 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Das Patriarchat entstand, als Männer Rausch-hafte Anregungen ihres Gehirns zur Un… (?):
44a45
+ *] Das Patriarchat entstand, als Männer Rausch-hafte Anregungen ihres Gehirns zur Unterwerfung/Ordnung der Welt (oder nur der Frauen?) nicht anders zu deuten wussten denn als göttliche Eingabe, und infolge ihre SelbstErmächtigung als höchstes Recht und Gebot. (Unklar: Warum nur die Männer, nicht die Frauen eine solche Eingabe erfahren haben sollten.)
2013-09-06 04:59:35 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (das ursprünglic… (?):
44,45c44
- *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (das ursprüngliche Matriarchat ist mitsamt seiner Niederwerfung patriarchaler Gründungs-/Rechtfertigungs-Mythos); so eingeübte HerrschaftsMethodik erlaubte auch weitere
- Hierarchisierungen und soziale Disziplinierung und schuf so zur AgrarWirtschafts-Organisation die KlassenHierarchie.
+ *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (das ursprüngliche Matriarchat ist mitsamt seiner Niederwerfung patriarchaler Gründungs-/Rechtfertigungs-Mythos); so eingeübte HerrschaftsMethodik erlaubte auch weitere Hierarchisierungen und soziale Disziplinierung und schuf so zur AgrarWirtschafts-Organisation die KlassenHierarchie.
2013-09-06 04:59:14 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (das ursprünglic… (?):
43a44,45
+ *] Herrschaft entstand wohl als Erhebung der Männer über die Frauen (das ursprüngliche Matriarchat ist mitsamt seiner Niederwerfung patriarchaler Gründungs-/Rechtfertigungs-Mythos); so eingeübte HerrschaftsMethodik erlaubte auch weitere
+ Hierarchisierungen und soziale Disziplinierung und schuf so zur AgrarWirtschafts-Organisation die KlassenHierarchie.
2013-09-06 04:52:51 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Herrschaft ist mehr als biologisch veranlagte HackOrdnung: Sie ist das bewusst (u… (?):
39a40,45
+ *] Herrschaft ist mehr als biologisch veranlagte HackOrdnung: Sie ist das bewusst (unter anderen Alternativen) gewählte, planmäßige Zwängen Anderer unter eigene Ziele, in Einschränkung der HandlungsFreiheit dieser Anderen; sie dazu zwingend, anders als aus ihren eigenen Interessen, und vielleicht sogar gegen diese zu handeln.
+ *] Die Autonomie, Spontaneität, Kreativität und KommunikationsFähigkeit des Menschen ermöglicht Herrschaft: Sie gibt den Herrschenden potente Werkzeuge an die Hand, um Andere zu steuern. Herrschaft erfordert zugleich die Unterdrückung dieser Eigenschaften (und mit ihnen der Räusche, die sie fördern) bei den Beherrschten.
+ *] McKenna-Schule romantisiert paradiesische tribale UrZeit herbei, in die dann die herrschaftliche Zivilisation als ÜbelTäter hereinbrach. Kulla skeptisch: Idealisierung der exklusiven Körper Stamm und "Gemeinschaft", Aberkennung des Nutzens (inklusiverer?) "Gesellschaft". Diese frühen AgrarWirtschaften liefen auch sicher nicht herrschaftsfrei.
+ *] Umgekehrt idealisiert die bürgerliche GeschichtsSchreibung Herrschaft zur Bedingung von Zivilisation und zum schützenden WohlTäter gegenüber einer lebensfeindlichen VorZeit/Natur. Ohne sie kein Fortschritt, keine Kooperation? Frage: War Herrschaft je notwendig für ein besseres Leben, und selbst wenn, ist diese Notwendigkeit unabschüttelbar?
+ *] …
+ *] [*"Revolution. We all could be free"*]:
2013-07-21 00:14:42 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] PFC könnte sich mit/zugunsten steigender Verarbeitung und ProduktivMachung dieser… (?):
33c33
- *] PFC könnte sich mit/zugunsten steigender Verarbeitung und ProduktivMachung dieser NervenGift(-Wirkungen) entwickelt haben. Fraglos steigern bestimmte Drogen etwa bestimmte fürs tierische Überleben nützliche WahrnehmungsFähigkeiten. Terence McKennas StonedApeTheory erklärt gar Gehirn/Geist des Menschen als Produkt seiner KoEvolution mit DrogenPflanzen.
+ *] PFC könnte sich mit/zugunsten steigender Verarbeitung und ProduktivMachung dieser NervenGiftWirkungen entwickelt haben. Manche steigern Überlebens-nützliche WahrnehmungsFähigkeiten, hemmen Müdigkeit, öffnen WahrnehmungsFilter usw. Terence McKennas StonedApeTheory erklärt gar Gehirn/Geist des Menschen als Ergebnis seiner KoEvolution mit DrogenPflanzen.
2013-07-21 00:11:01 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Ab gewisser Komplexität des NervenSystems/seiner Vorgänge scheint die Synthese/Sy… (?):
30,31c30,31
- *] Ab gewisser Komplexität des NervenSystems/seiner Vorgänge scheint die Synthese/Synchronisation vieler Prozesse, Systeme, Signale eine große Rolle zu spielen. Unter Bedingungen des Rauschs gerät dabei die Kalibrierung durcheinander: Was vorher ins Gleichzeitige gesetzt wurde, gerät nun ungleichzeitig, und umgekehrt. Anderes fällt zusammen oder auseinander als vorher.
- *] James Kents "Psychedelic Information Theory" reproduziert ([[http://psychedelic-information-theory.com/Download]]) / erklärt psychedelische Visuals informatisch über verschobene BildSignal-Synchronisierungs-Parameter aus. Analoges für andere psychedelische ErfahrungsFormen möglich, verändertes KörperGespür, Hören, ZeitEmpfinden.
+ *] Ab gewisser Komplexität des NervenSystems/seiner Vorgänge scheint die Synthese/Synchronisation vieler Prozesse, Systeme, Signale große Rolle zu spielen. Unter Bedingungen des Rauschs gerät die Kalibrierung durcheinander: Was vorher gleichzeitig gesetzt wurde, gerät nun ins Ungleichzeitige, und umgekehrt. Anderes oder mehr fällt zusammen oder auseinander als vorher.
+ *] James Kents "Psychedelic Information Theory" erklärt ([[http://psychedelic-information-theory.com/Download]]) psychedelische Visuals informatisch über verschobene BildSignal-Synchronisierungs-Parameter (verzögerte, asynchrone Signale). Analoges möglich für andere psychedelische Erfahrungen, verändertes KörperGespür, Hören, ZeitEmpfinden.
39d38
- *] …
2013-07-21 00:04:31 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Erlebnis des ÜberSchäumens kann zu erschrockener Abwehr oder Dämonisierung führen… (?):
36a37,38
+ *] Erlebnis des ÜberSchäumens kann zu erschrockener Abwehr oder Dämonisierung führen, oder zu des Rausches Mystifizierung bzw. Vergöttlichung, oder zur LeichtGläubigkeit gegenüber den durch den Rausch eingegebenen Ideen. Da er unter Bedingungen äußerster nervlicher Empfindlichkeit stattfindet, können negative Reize hier psychisch besonders verheerend wirken.
+ *] Allerdings kann Umgang mit Rausch geübt werden; wie man seine Eingebungen einzuschätzen hat, unter welchen Bedingungen man ihn sich antun kann, wie man von ihm wieder herunter kommt. Eine auf Prohibition ausgelegte Politik erschwert aber dieses EinÜben. Mangel an Erkenntnis schadet auch denen, deren Räusche nicht durch Drogen entstehen, sondern z.B. durch Psychosen.
2013-07-20 23:50:55 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] PFC könnte sich mit/zugunsten steigender Verarbeitung und ProduktivMachung dieser… (?):
33,35c33,36
- *] PFC könnte sich mit/zugunsten einer steigenden VerarbeitungsFähigkeit gegenüber diesen NervenGiften und ihren Wirkungen entwickelt haben. Terence McKennas StonedApeTheory erklärt gar Gehirn/Geist des Menschen als Produkt seiner KoEvolution mit DrogenPflanzen.
- *] EntSynchronisierung der Signale, Zerstreuung der VerarbeitungsBahnen, Öffnung/Lockerung der InfoFilter im Rausch lässt anderes/mehr als sich gleich/ähnlich denken als vorher; schafft so: Abstraktion im Denken/Wahrnehmen. So könnten Sprache (wohl Produkt der Synästhesie, des In-eins-Fallen von Klang und Bild), logisches Denken, Bewusstsein entstanden sein.
- *] Entwicklung von NervenSystem und Geist denken als Abfolge von EskalationsStufen/NotfallSystemen: Was sich im primitiveren System nicht mehr synthetisieren lässt, provoziert abstraktere (mehr Schablonen/Daten/Taktiken ausprobierende / vergleichende) Synthese-Versuche. So treibt die Verwirrung in Überforderung wie Rausch Entstehung z.B. des Bewusstseins voran.
+ *] PFC könnte sich mit/zugunsten steigender Verarbeitung und ProduktivMachung dieser NervenGift(-Wirkungen) entwickelt haben. Fraglos steigern bestimmte Drogen etwa bestimmte fürs tierische Überleben nützliche WahrnehmungsFähigkeiten. Terence McKennas StonedApeTheory erklärt gar Gehirn/Geist des Menschen als Produkt seiner KoEvolution mit DrogenPflanzen.
+ *] EntSynchronisierung der Signale, Zerstreuung der VerarbeitungsBahnen, Öffnung/Lockerung der InfoFilter im Rausch lässt anderes/mehr als sich gleich/ähnlich denken als vorher; schafft so: Abstraktion (Nietzsche: GleichSetzung des Ungleichen) im Denken/Wahrnehmen. Entstanden so Sprache (durch Synästhesie, In-eins-Fallen von Klang und Bild), Logik-Denken?
+ *] Entwicklung von NervenSystem und Geist denken als Abfolge von EskalationsStufen/NotfallSystemen: Was sich im primitiveren System nicht mehr synthetisieren lässt, provoziert abstraktere (mehr Schablonen/Daten/Taktiken ausprobierende / vergleichende) Synthese-Versuche. So treibt die Verwirrung in Überforderung wie Rausch Entstehung z.B. des Bewusstseins/Verstands voran.
+ *] Gewitter, das auch Bewusstsein/Verstand nicht mehr bewältigen, treibt das NervenSystem zu noch radikaleren Versuchen, zu abstrahieren, Entferntes zusammen zu denken, Schablonen fürs Erfahrene zu (er-)finden, zu wilderen Assoziationen. So entstehen Halluzinationen, Ideen, Wahn, GeistesBlitze. Nicht Ende, sondern ÜberSchäumen des Geistes.
2013-07-20 23:25:58 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Entwicklung von NervenSystem und Geist denken als Abfolge von EskalationsStufen/N… (?):
34a35
+ *] Entwicklung von NervenSystem und Geist denken als Abfolge von EskalationsStufen/NotfallSystemen: Was sich im primitiveren System nicht mehr synthetisieren lässt, provoziert abstraktere (mehr Schablonen/Daten/Taktiken ausprobierende / vergleichende) Synthese-Versuche. So treibt die Verwirrung in Überforderung wie Rausch Entstehung z.B. des Bewusstseins voran.
2013-07-20 23:16:48 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] James Kents "Psychedelic Information Theory" reproduziert ([[http://psychedelic-i… (?):
31c31,34
- *] James Kents "Psychedelic Information Theory" reproduziert ([[http://psychedelic-information-theory.com/Download]]) psychedelische Visuals informatisch als Folgen verschobener BildVerarbeitungsParameter, erklärt sie so aus. Analoges für andere psychedelische ErfahrungsFormen möglich, verändertes KörperGespür, Hören, ZeitEmpfinden.
+ *] James Kents "Psychedelic Information Theory" reproduziert ([[http://psychedelic-information-theory.com/Download]]) / erklärt psychedelische Visuals informatisch über verschobene BildSignal-Synchronisierungs-Parameter aus. Analoges für andere psychedelische ErfahrungsFormen möglich, verändertes KörperGespür, Hören, ZeitEmpfinden.
+ *] Pflanzliche Drogen entstehen zur Zeit der Saurier als AbwehrGifte gegen das GefressenWerden. Ihre Wirkung auf die niederen NervenSysteme ist tödlich oder zumindest abschreckend. NervenSysteme entwickeln sich in eine Richtung, die Wirkungen der NervenGifte länger zu ertragen (um mehr der giftigen Pflanzen essen zu können) oder ins Nützliche zu absorbieren.
+ *] PFC könnte sich mit/zugunsten einer steigenden VerarbeitungsFähigkeit gegenüber diesen NervenGiften und ihren Wirkungen entwickelt haben. Terence McKennas StonedApeTheory erklärt gar Gehirn/Geist des Menschen als Produkt seiner KoEvolution mit DrogenPflanzen.
+ *] EntSynchronisierung der Signale, Zerstreuung der VerarbeitungsBahnen, Öffnung/Lockerung der InfoFilter im Rausch lässt anderes/mehr als sich gleich/ähnlich denken als vorher; schafft so: Abstraktion im Denken/Wahrnehmen. So könnten Sprache (wohl Produkt der Synästhesie, des In-eins-Fallen von Klang und Bild), logisches Denken, Bewusstsein entstanden sein.
2013-07-20 22:58:32 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] James Kents "Psychedelic Information Theory" reproduziert ([[http://psychedelic-i… (?):
30a31
+ *] James Kents "Psychedelic Information Theory" reproduziert ([[http://psychedelic-information-theory.com/Download]]) psychedelische Visuals informatisch als Folgen verschobener BildVerarbeitungsParameter, erklärt sie so aus. Analoges für andere psychedelische ErfahrungsFormen möglich, verändertes KörperGespür, Hören, ZeitEmpfinden.
2013-07-20 22:53:02 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Berauschtes Verhalten findet sich auch bei anderen TierArten. LSD-SpinnWebe. Amei… (?):
29c29,30
- *] Berauschtes Verhalten findet sich auch bei anderen TierArten. LSD-SpinnWebe. Ameisen halten, pflegen, betreuen bestimmte Käfer für deren Sekrete, von denen ihre Bewegungen wackelig werden. Bestimmte nervensystemische Voraussetzungen kommen der RauschFähigkeit entgegen; Ganglien bei den Ameisen, PräFrontalCortex (PFC) bei Menschen.
+ *] Berauschtes Verhalten findet sich auch bei anderen TierArten. LSD-SpinnWebe. Ameisen halten, pflegen, betreuen bestimmte Käfer für deren Sekrete, von denen ihre Bewegungen wackelig werden. Bestimmte nervensystemische Voraussetzungen kommen der RauschFähigkeit entgegen; Ganglien/NervenKnoten bei den Ameisen, PräFrontalCortex (PFC) bei Menschen.
+ *] Ab gewisser Komplexität des NervenSystems/seiner Vorgänge scheint die Synthese/Synchronisation vieler Prozesse, Systeme, Signale eine große Rolle zu spielen. Unter Bedingungen des Rauschs gerät dabei die Kalibrierung durcheinander: Was vorher ins Gleichzeitige gesetzt wurde, gerät nun ungleichzeitig, und umgekehrt. Anderes fällt zusammen oder auseinander als vorher.
2013-07-20 22:43:57 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] [*"Der Rausch. In der Zeitmaschine"*]: / *] Berauschtes Verhalten findet sich auc… (?):
28c28,31
- *] [*"Der Rausch. In der Zeitmaschine"*]
+ *] [*"Der Rausch. In der Zeitmaschine"*]:
+ *] Berauschtes Verhalten findet sich auch bei anderen TierArten. LSD-SpinnWebe. Ameisen halten, pflegen, betreuen bestimmte Käfer für deren Sekrete, von denen ihre Bewegungen wackelig werden. Bestimmte nervensystemische Voraussetzungen kommen der RauschFähigkeit entgegen; Ganglien bei den Ameisen, PräFrontalCortex (PFC) bei Menschen.
+ *] …
+ *] [*"Herrschaft. Der Rausch wird eingeklemmt"*]:
2013-07-20 14:48:57 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Der Widerstand gegen die Legalisierung findet sich vor allem bei denen, deren Mac… (?):
26,27c26,27
- *] Der Widerstand gegen die Legalisierung findet sich vor allem bei denen, deren Macht und GeldFlüsse mit dem Krieg gegen Drogen entstanden/gewachsen und durch diesen gesichert sind – DrogenKartelle, polizeiliche und medizinische Behörden, auch diverse längst kommerzielle und staatlich geförderte Betreuungs-/AusstiegsHilfe-Angebote.
- *] Aber was bringt schon die Legalisierung des einen oder anderen Rauschs? LegalisierungsBewegungen fallen auf durch ihre Untertänigkeit gegenüber dem RauschVerwaltungsSystem, verteidigen ihre Räusche als ArbeitsGesellschafts-konform, pflegen "SubstanzFaschismus" ihrer guten Drogen gegen die wahren bösen Drogen. So passiert keine Revolution.
+ *] Der Widerstand gegen die Legalisierung findet sich vor allem bei denen, deren Macht und GeldFlüsse mit dem WarOnDrugs entstanden/gewachsen und durch diesen gesichert sind – DrogenKartelle, polizeiliche und medizinische Behörden, auch diverse längst kommerzielle und staatlich geförderte Betreuungs-/AusstiegsHilfe-Angebote.
+ *] Aber was bringt schon die Legalisierung des einen oder anderen Rauschs? LegalisierungsBewegungen fallen auf durch ihre Untertänigkeit gegenüber dem RauschVerwaltungsSystem, verteidigen ihre Räusche als ArbeitsGesellschafts-konformer als andere, pflegen "SubstanzFaschismus" ihrer "guten" Drogen gegen andere "böse" Drogen. So passiert keine Revolution.
2013-07-20 14:46:55 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Die LSD-Rausch-Revolution ist niedergeschlagen, der DrogenMarkt verwaltet nun ers… (?):
23c23
- *] Die LSD-Rausch-Revolution ist niedergeschlagen, der DrogenMarkt verwaltet nun erstmal wieder traditionell SystemKonformität, gerät ultra-kapitalistisch und vollzieht sich in Kooperation mit den KriegsGeschäften der GeheimDienste.
+ *] Die LSD-Rausch-Revolution ist niedergeschlagen, der DrogenMarkt verwaltet nun erstmal wieder traditionell SystemKonformität, gerät ultra-kapitalistisch und vollzieht sich in Kooperation mit den KriegsGeschäften der GeheimDienste, die sich teilweise durch ihn finanzieren.
2013-07-20 14:46:00 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Der Dealer der RevolutionsZeit verstand sich als LSD-Missionar, gab großzügig in … (?):
22c22
- *] Der Dealer der RevolutionsZeit verstand sich als LSD-Missionar, gab großzügig in politischem Auftrag. Der Druck der Kriminalisierung vernichtet ihn. Höheres Risiko schafft einen Profit-genötigten Markt, der von den traditionell Arbeits- bzw. Betäubungs-fördernden SuchtDrogen Kokain und Heroin bestimmt wird.
+ *] Der Dealer der RevolutionsZeit verstand sich als LSD-Missionar, gab großzügig in politischem Auftrag. Der Druck der Kriminalisierung vernichtet ihn. Höheres Risiko schafft einen Profit-genötigten Markt, der von den traditionell Arbeits- bzw. Betäubungs-fördernden SuchtDrogen (KundenBindung!) Kokain und Heroin bestimmt wird.
2013-07-20 14:44:26 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Der Dealer der RevolutionsZeit verstand sich als LSD-Missionar, gab großzügig in … (?):
22c22
- *] Der Dealer der RevolutionsZeit verstand sich als LSD-Missionar, gab großzügig in politischem Auftrag. Der Druck der Kriminalisierung vernichtet ihn. Höheres Risiko schafft einen Profit-getriebenen Markt, der von den traditionell Arbeits- bzw. Betäubungs-fördernden SuchtDrogen Kokain und Heroin bestimmt wird.
+ *] Der Dealer der RevolutionsZeit verstand sich als LSD-Missionar, gab großzügig in politischem Auftrag. Der Druck der Kriminalisierung vernichtet ihn. Höheres Risiko schafft einen Profit-genötigten Markt, der von den traditionell Arbeits- bzw. Betäubungs-fördernden SuchtDrogen Kokain und Heroin bestimmt wird.
2013-07-20 14:41:18 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Eine weitere handels-übliche Bedeutung von "Rausch": die Erfahrung, die [/anders/… (?):
17c17
- *] Eine weitere handels-übliche Bedeutung von Rausch: die Erfahrung, die [/anders/] ist als das Normale. Führt freilich dazu, dass Rausch gerade über das Normale (also im Verhältnis dazu) definiert wird. Auch die NormAbweichung kann aber system-/arbeitskonform eingemeindet werden: etwa als KreativitätsTechnik. Der künstlerisch produktive Trip.
+ *] Eine weitere handels-übliche Bedeutung von "Rausch": die Erfahrung, die [/anders/] ist als das Normale. Führt freilich dazu, dass Rausch gerade über das Normale (also im Verhältnis dazu) definiert wird. Auch die NormAbweichung kann aber system-/arbeitskonform eingemeindet werden: etwa als KreativitätsTechnik. Der künstlerisch produktive Trip.
2013-07-20 14:39:11 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die P… (?):
8c8
- *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die Probleme zurück, denen das Buch sich widmet). So wie er den Begriff hin und her fechtet, scheint er aber jedenfalls bestimmte Formen individuellen oder kollektiven Bewusstseins oder Gefühls, spezfischer Verfasstheit von Erfahrung/Wahrnehmung/Kognition zu meinen.
+ *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die Probleme zurück, denen das Buch sich widmet). So wie er den Begriff hin und her fechtet, scheint er Formen individuellen oder kollektiven Bewusstseins oder Gefühls, der Verfasstheit von Erfahrung/Wahrnehmung/Kognition zu meinen.
2013-07-20 14:38:06 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürd… (?):
6c6
- *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürdiger Begriff (meint man Substanzen, deren Einnahme das Bewusstsein beeinflusst (welche Substanz tut das nicht?)? Sucht-erzeugende/ungesunde Substanzen?). Amerika hat den "War on Drugs" und die "Drug Stores". (Und wir die "Drogerie".)
+ *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürdiger Begriff (meint man Psychedelika? Substanzen, deren Einnahme das Bewusstsein beeinflusst (welche Substanz tut das nicht?)? Sucht-erzeugende/ungesunde Substanzen?). Amerika hat den "War on Drugs" und die "Drug Stores". (Und wir die "Drogerie".)
2013-07-20 14:37:29 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürd… (?):
6c6
- *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürdiger Begriff (meint man "Psychopharmaka"? Substanzen, deren Einnahme das Bewusstsein beeinflusst (welche Substanz tut das nicht?)? Sucht-erzeugende/ungesunde Substanzen?). Amerika hat den "War on Drugs" und die "Drug Stores". (Und wir die "Drogerie".)
+ *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürdiger Begriff (meint man Substanzen, deren Einnahme das Bewusstsein beeinflusst (welche Substanz tut das nicht?)? Sucht-erzeugende/ungesunde Substanzen?). Amerika hat den "War on Drugs" und die "Drug Stores". (Und wir die "Drogerie".)
2013-06-30 07:04:21 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Die revolutionäre Situation der USA um 1970 lässt sich nicht überschätzen. Alltäg… (?):
20,21c20
- *] Die revolutionäre Situation der USA um 1970 lässt sich nicht überschätzen. Alltägliche Aufstände versetzen Nixon
- spürbar in Angst. Spezifische RauschMittel sind integraler BestandTeil dieser GegenKultur – und ihrer Kriminalisierung. Millionen waren dank Marijuana eh schon mit einem Fuß im Knast, warum also um GesetzesTreue sorgen?
+ *] Die revolutionäre Situation der USA um 1970 lässt sich nicht überschätzen. Alltägliche Aufstände versetzen Nixon spürbar in Angst. Spezifische RauschMittel sind integraler BestandTeil dieser GegenKultur – und ihrer Kriminalisierung. Millionen waren dank Marijuana eh schon mit einem Fuß im Knast, warum also um GesetzesTreue sorgen?
2013-06-30 07:02:58 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Mitte des 20. Jahrhunderts: medizinisch-transhumanistische Euphorie über Bewussts… (?):
18c18
- *] Mitte des 20. Jahrhunderts: medizinisch-transhumanistische Euphorie über bewusstseins-verändernde Drogen; sie versprechen, die Menschen noch besser an die Anforderungen der Welt anzupassen. Doch in den 50er/60er Jahren wird langsam ein Wirkungs-Überschuss dieser WunderMittel spürbar, der mehr einzureißen droht als systemkonform erwünscht.
+ *] Mitte des 20. Jahrhunderts: medizinisch-transhumanistische Euphorie über Bewusstseins-verändernde Drogen; sie versprechen, die Menschen noch besser an die Anforderungen der Welt anzupassen. Doch in den 50er/60er Jahren wird langsam ein Wirkungs-Überschuss dieser WunderMittel spürbar, der mehr einzureißen droht als systemkonform erwünscht.
20c20,29
- *] Die revolutionäre Situation, in denen sich die USA um 1970 befanden, lässt sich nicht überschätzen. Alltägliche Aufstände, die noch Nixon spürbar in Angst versetzten. Spezifische Rauschmittel waren ein integraler BestandTeil dieser GegenKultur – und ihrer Kriminalisierung. Millionen waren dank Marijuana eh schon mit einem Fuß im Knast.
+ *] Die revolutionäre Situation der USA um 1970 lässt sich nicht überschätzen. Alltägliche Aufstände versetzen Nixon
+ spürbar in Angst. Spezifische RauschMittel sind integraler BestandTeil dieser GegenKultur – und ihrer Kriminalisierung. Millionen waren dank Marijuana eh schon mit einem Fuß im Knast, warum also um GesetzesTreue sorgen?
+ *] Es folgt Prohibition mit aller Härte, anfangs gerade auch gegen die Konsumenten. Später schwankt man von den Massen der BürgerSöhne als ZielScheibe aber um auf die (oft marginalisierten Gruppen zugehörigen) Dealer; Lockerung der Konsumenten-Strafen, Steigerung derer für Vertrieb. Das entsolidarisiert (Trennung Konsumenten und Verbreiter).
+ *] Der Dealer der RevolutionsZeit verstand sich als LSD-Missionar, gab großzügig in politischem Auftrag. Der Druck der Kriminalisierung vernichtet ihn. Höheres Risiko schafft einen Profit-getriebenen Markt, der von den traditionell Arbeits- bzw. Betäubungs-fördernden SuchtDrogen Kokain und Heroin bestimmt wird.
+ *] Die LSD-Rausch-Revolution ist niedergeschlagen, der DrogenMarkt verwaltet nun erstmal wieder traditionell SystemKonformität, gerät ultra-kapitalistisch und vollzieht sich in Kooperation mit den KriegsGeschäften der GeheimDienste.
+ *] Spuren der LSD-Revolution: die Psyche der Hacker-Szene, die Farben des World Wide Web, Douglas Engelbarts Usability-Einfälle. Auch: die postmodernen Philosophen, wobei sich in deren Schriften eher schlechte als gute Trips widerspiegeln.
+ *] Die Antriebe/Ursachen für die Drogen-Prohibition sind heute abgeebbt, und so erklären sich auch diverse Legalisierungs-Impulse. Der Aufstand ist erfolgreich niedergeschlagen, und der Kapitalismus verlangt gleichzeitig andere Formen von ArbeitsProduktivität als früher – manche illegale Substanz kann beim BrainStorming helfen.
+ *] Der Widerstand gegen die Legalisierung findet sich vor allem bei denen, deren Macht und GeldFlüsse mit dem Krieg gegen Drogen entstanden/gewachsen und durch diesen gesichert sind – DrogenKartelle, polizeiliche und medizinische Behörden, auch diverse längst kommerzielle und staatlich geförderte Betreuungs-/AusstiegsHilfe-Angebote.
+ *] Aber was bringt schon die Legalisierung des einen oder anderen Rauschs? LegalisierungsBewegungen fallen auf durch ihre Untertänigkeit gegenüber dem RauschVerwaltungsSystem, verteidigen ihre Räusche als ArbeitsGesellschafts-konform, pflegen "SubstanzFaschismus" ihrer guten Drogen gegen die wahren bösen Drogen. So passiert keine Revolution.
+ *] [*"Der Rausch. In der Zeitmaschine"*]
2013-06-30 06:35:26 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Mitte des 20. Jahrhunderts: medizinisch-transhumanistische Euphorie über bewussts… (?):
18c18
- *] Mitte des 20. Jahrhunderts: medizinisch-transhumanistische Euphorie über bewusstseins-verändernde Drogen; sie Versprechen, die Menschen noch besser an die Anforderungen der Welt anzupassen. Doch in den 50er/60er Jahren wird langsam ein Wirkungs-Überschuss dieser WunderMittel spürbar, der mehr einzureißen droht als systemkonform erwünscht.
+ *] Mitte des 20. Jahrhunderts: medizinisch-transhumanistische Euphorie über bewusstseins-verändernde Drogen; sie versprechen, die Menschen noch besser an die Anforderungen der Welt anzupassen. Doch in den 50er/60er Jahren wird langsam ein Wirkungs-Überschuss dieser WunderMittel spürbar, der mehr einzureißen droht als systemkonform erwünscht.
2013-06-30 06:34:26 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Traditionell schafft die Gesellschaft "VentilSitten", über die ihre MitGlieder z.… (?):
15c15
- *] Traditionell schafft die Gesellschaft "VentilSitten", in die ihre MitGlieder z.B. gefährliche psychische Spannungen abladen; die regelmäßigen Feste, in denen man die Sau rauslässt, die Verhältnisse umkehrt usw. – damit es leichter fällt, den Rest der Zeit brav zu sein und das System zu erhalten.
+ *] Traditionell schafft die Gesellschaft "VentilSitten", über die ihre MitGlieder z.B. gefährliche psychische Spannungen abladen oder abbauen; die zur Duldsamkeit erziehende Meditation; oder die Feste zum Sau-Rauslassen, wo Verhältnisse umgekehrt werden usw. – damit es leichter fällt, den Rest der Zeit brav zu sein.
2013-06-30 06:32:44 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Traditionell (und in HöchstForm bei den Nazis) wird Arbeits-konformer Rausch gefö… (?):
14c14
- *] Traditionell (und in HöchstForm bei den Nazis) wird Arbeits-konformer Rausch gefördert und Arbeits-störender Rausch bekämpft. Es gibt geduldete bis geförderte RauschMittel, die zum richtigen ZeitPunkt (jenseits der Arbeit) betäuben oder (zur Arbeit) aufpeitschen. Dämonisierung richtet sich gegen Mittel, womit sich das Verhältnis umkehrt.
+ *] Traditionell (und in HöchstForm bei den Nazis) wird Arbeits-konformer Rausch gefördert und Arbeits-störender Rausch bekämpft. Es gibt geduldete bis geförderte RauschMittel, die zum richtigen ZeitPunkt (jenseits der Arbeit) betäuben oder (zur Arbeit) aufpeitschen. Dämonisiert werden die Mittel, die in umgekehrter Weise wirken.
2013-06-30 06:29:30 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Traditionell (und in HöchstForm bei den Nazis) wird Arbeits-konformer Rausch gefö… (?):
13a14,20
+ *] Traditionell (und in HöchstForm bei den Nazis) wird Arbeits-konformer Rausch gefördert und Arbeits-störender Rausch bekämpft. Es gibt geduldete bis geförderte RauschMittel, die zum richtigen ZeitPunkt (jenseits der Arbeit) betäuben oder (zur Arbeit) aufpeitschen. Dämonisierung richtet sich gegen Mittel, womit sich das Verhältnis umkehrt.
+ *] Traditionell schafft die Gesellschaft "VentilSitten", in die ihre MitGlieder z.B. gefährliche psychische Spannungen abladen; die regelmäßigen Feste, in denen man die Sau rauslässt, die Verhältnisse umkehrt usw. – damit es leichter fällt, den Rest der Zeit brav zu sein und das System zu erhalten.
+ *] Auch DrogenKonsum kann zu den VentilSitten gehören. Gegenüber kollektiv ausgeführten (z.B. GesellschaftsFeiern) gehört er aber zu den gefährlicheren, weil er individuell, der sozialen Kontrolle entzogen stattfinden kann. So steigt die Chance, dass der Rausch über die sozialverantwortlich duldbaren Stränge schlägt, anders abbiegt, als vorgesehen.
+ *] Eine weitere handels-übliche Bedeutung von Rausch: die Erfahrung, die [/anders/] ist als das Normale. Führt freilich dazu, dass Rausch gerade über das Normale (also im Verhältnis dazu) definiert wird. Auch die NormAbweichung kann aber system-/arbeitskonform eingemeindet werden: etwa als KreativitätsTechnik. Der künstlerisch produktive Trip.
+ *] Mitte des 20. Jahrhunderts: medizinisch-transhumanistische Euphorie über bewusstseins-verändernde Drogen; sie Versprechen, die Menschen noch besser an die Anforderungen der Welt anzupassen. Doch in den 50er/60er Jahren wird langsam ein Wirkungs-Überschuss dieser WunderMittel spürbar, der mehr einzureißen droht als systemkonform erwünscht.
+ *] Revolutionäre Tendenzen der amerikanischen 60er Jahre sind stark von neuen RauschMitteln geprägt, vor allem LSD (gleichzeitig muss davor gewarnt werden, sie als alleinige TriebFeder zu lesen); halfen, bisherige Sicherheiten oder Alternativlosigkeiten im Denken abzuschütteln, das Denken zu de-automatisieren, Welt veränderbarer wahrzunehmen.
+ *] Die revolutionäre Situation, in denen sich die USA um 1970 befanden, lässt sich nicht überschätzen. Alltägliche Aufstände, die noch Nixon spürbar in Angst versetzten. Spezifische Rauschmittel waren ein integraler BestandTeil dieser GegenKultur – und ihrer Kriminalisierung. Millionen waren dank Marijuana eh schon mit einem Fuß im Knast.
2013-06-30 06:01:06 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die P… (?):
8c8
- *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die Probleme zurück, denen das Buch sich widmet). So wie er den Begriff hin und her fechtet, scheint er aber jedenfalls bestimmte Formen individuellen oder kollektiven Bewusstseins oder Gefühls, spezfischer Verfasstheit von Erfahrung/Wahrnehmung/Kognition zu greifen.
+ *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die Probleme zurück, denen das Buch sich widmet). So wie er den Begriff hin und her fechtet, scheint er aber jedenfalls bestimmte Formen individuellen oder kollektiven Bewusstseins oder Gefühls, spezfischer Verfasstheit von Erfahrung/Wahrnehmung/Kognition zu meinen.
2013-06-30 05:59:41 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürd… (?):
6c6
- *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürdiger Begriff (meint man "Psychopharmaka"? Substanzen, deren Einnahme "das Bewusstsein verändert" (welche Substanz tut das nicht?)? Sucht-erzeugende/ungesunde Substanzen?). Amerika hat den "War on Drugs" und die "Drug Stores". (Und wir die "Drogerie".)
+ *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürdiger Begriff (meint man "Psychopharmaka"? Substanzen, deren Einnahme das Bewusstsein beeinflusst (welche Substanz tut das nicht?)? Sucht-erzeugende/ungesunde Substanzen?). Amerika hat den "War on Drugs" und die "Drug Stores". (Und wir die "Drogerie".)
2013-06-29 22:38:44 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die P… (?):
8c8
- *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die Probleme zurück, denen das Buch sich widmet). So wie er den Begriff hin und her fechtet, scheint er aber jedenfalls bestimmte Formen individuellen oder kollektiven Bewusstseins oder Gefühls, der Verfasstheit von Erfahrung, Wahrnehmung, Kognition zu beschreiben.
+ *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die Probleme zurück, denen das Buch sich widmet). So wie er den Begriff hin und her fechtet, scheint er aber jedenfalls bestimmte Formen individuellen oder kollektiven Bewusstseins oder Gefühls, spezfischer Verfasstheit von Erfahrung/Wahrnehmung/Kognition zu greifen.
10,11c10,14
- *]
- *] …
+ *] Rausch wird nicht für-sich betrachtet, sondern in seinen gesellschaftlichen Formen und Rollen. Es gibt Räusche, die bekämpft das GesellschaftsSystem, und solche, die es fördert, die es benötigt. Rausch wird "verwaltet". Der Stress, mit dem uns der Kapitalimus zur Arbeit hetzt, ist ein Rausch, und ebenso die FeierAbend-Betäubung.
+ *] Historische Rausch-Kämpfe: der kollektive Rausch etwa im Faschismus, der seinen Feind in den individualistisch Berauschten erkannte; der revolutionärische Rausch der 1960er (deren Revolution @kullisti als niedergeschlagen markiert).
+ *] Rausch-Forschung im Revolutions-Gestus: Wie funktioniert Rausch als etwas, dass herrschendes System bestätigt, den Widerstand betäubt, die Kräfte in seine Reproduktion leitet; und wie kann Rausch umgekehrt Mittel der Befreiung sein, oder aber [/guter/] Rausch überhaupt erst in bisher fehlender oder zu knapper Freiheit erkundet werden?
+ *] [*"Dosierung. Die heutige Rauschwelt"*]:
+ *] …
2013-06-29 22:25:32 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürd… (?):
6,9c6,9
- *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" ist an sich schon ein fragwürdiger Begriff (meint man "Psychopharmaka"? Substanzen, deren Einnahme "das Bewusstsein verändert" (welche Substanz tut das nicht?)? Sucht-erzeugende Substanzen?). Amerika hat den "War on Drugs", aber auch die "Drug Stores". (Und wir die "Drogerie".)
- *] Gern wird "Rausch" definiert als das, was z.B. bestimmte "Drogen" verursachen, z.B. als "Störung" von Bewusstsein, Kognition usw. Aber die selben Effekte treten auch z.B. im TraumSchlaf auf oder beim SchlafEntzug, als Folge heftiger Erlebnisse etc. "Drogen"-induzierte Effekte wiederum sind stark bedingt durch Körper der Konsumenten und ihre Umfelder.
- *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt auch @kullisti. So wie er den Begriff hin und her fechtet, scheint er aber jedenfalls bestimmte Formen individuellen oder kollektiven Bewusstseins oder Gefühls, der Verfasstheit von Erfahrung, Wahrnehmung, Kognition zu beschreiben.
- *] Dieser Rausch-Begriff klingt vage bis allumfassend. Das wird aber aufgefangen: 1. Verschiedene Arten von Rausch werden besprochen und verglichen und wenn schon nicht vollständig, so doch gegeneinander definiert. 2. Ein Jenseits-des-Rauschs wird eh ausgeschlossen. Jede Nüchternheits-Bewegung steigerte sich zu ihrer eigenen Form des Rauschs.
+ *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" an sich schon fragwürdiger Begriff (meint man "Psychopharmaka"? Substanzen, deren Einnahme "das Bewusstsein verändert" (welche Substanz tut das nicht?)? Sucht-erzeugende/ungesunde Substanzen?). Amerika hat den "War on Drugs" und die "Drug Stores". (Und wir die "Drogerie".)
+ *] Über "Drogen" wird "Rausch" gern definiert als durch diese verursachte Veränderungen oder "Störungen" von Bewusstsein, Kognition usw. Aber Gleiches tritt z.B. im Traum oder SchlafEntzug auf, als Folge heftiger Erlebnisse etc. "Drogen"-induzierte Effekte wiederum sind stark bedingt durch Körper der Konsumenten und ihre Umfelder.
+ *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt @kullisti auch (und führt es auf die Probleme zurück, denen das Buch sich widmet). So wie er den Begriff hin und her fechtet, scheint er aber jedenfalls bestimmte Formen individuellen oder kollektiven Bewusstseins oder Gefühls, der Verfasstheit von Erfahrung, Wahrnehmung, Kognition zu beschreiben.
+ *] Dieser Rausch-Begriff klingt vage bis allumfassend. Das wird aber aufgefangen: 1. Verschiedene Arten von Rausch werden besprochen und verglichen und wenn schon nicht erschöpfend, so doch gegeneinander definiert. 2. Ein Jenseits-des-Rauschs wird eh ausgeschlossen. Jede Nüchternheits-Bewegung steigerte sich zu ihrer eigenen Form des Rauschs.
2013-06-29 22:20:58 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] *] [*"Packungsbeilage"*]: / *] Einleitung, Übersicht Aufbau, Themen, Methodik, Posit… (?):
3a4,10
+ *] [*"Packungsbeilage"*]:
+ *] Einleitung, Übersicht Aufbau, Themen, Methodik, Positionierung des Autors und des Lesers (was kriegst du geliefert, was nicht, bist du der richtige oder der falsche Leser) und der PersonalPronomen: Meidung des Wir, Konzentration aufs Du oder Ich.
+ *] Rausch ist nicht einfach das, was "Drogen" machen. "Droge" ist an sich schon ein fragwürdiger Begriff (meint man "Psychopharmaka"? Substanzen, deren Einnahme "das Bewusstsein verändert" (welche Substanz tut das nicht?)? Sucht-erzeugende Substanzen?). Amerika hat den "War on Drugs", aber auch die "Drug Stores". (Und wir die "Drogerie".)
+ *] Gern wird "Rausch" definiert als das, was z.B. bestimmte "Drogen" verursachen, z.B. als "Störung" von Bewusstsein, Kognition usw. Aber die selben Effekte treten auch z.B. im TraumSchlaf auf oder beim SchlafEntzug, als Folge heftiger Erlebnisse etc. "Drogen"-induzierte Effekte wiederum sind stark bedingt durch Körper der Konsumenten und ihre Umfelder.
+ *] Ein befriediger Rausch-Begriff fehlt, sagt auch @kullisti. So wie er den Begriff hin und her fechtet, scheint er aber jedenfalls bestimmte Formen individuellen oder kollektiven Bewusstseins oder Gefühls, der Verfasstheit von Erfahrung, Wahrnehmung, Kognition zu beschreiben.
+ *] Dieser Rausch-Begriff klingt vage bis allumfassend. Das wird aber aufgefangen: 1. Verschiedene Arten von Rausch werden besprochen und verglichen und wenn schon nicht vollständig, so doch gegeneinander definiert. 2. Ein Jenseits-des-Rauschs wird eh ausgeschlossen. Jede Nüchternheits-Bewegung steigerte sich zu ihrer eigenen Form des Rauschs.
+ *]
2013-06-29 21:17:46 (
rückgängig machen): AutoSum: [+] Buch: "Leben im Rausch. Evolution Geschichte Aufstand" / Daniel Kulla 2012/2013 / / L… (?):
0a1,4
+ Buch: "Leben im Rausch. Evolution Geschichte Aufstand" / Daniel Kulla 2012/2013
+
+ Lektüre-Notizen:
+ *] …